/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

19 Milchtechnologen bestehen höhere Fachprüfung

mgt |

 

Am 6. Mai 2022 fand der Tag der Milchwirtschaft in Freiburg statt. Dabei wurden die erfolgreichen Absolventeninnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung mit ihren eidgenössischen Diplomen ausgezeichnet. Yasmine Aebischer aus Sugiez FR schloss mit einer Höchstnote von 5.8 als Beste ab.

 

Seit der letzten Diplomübergabe im September 2021 haben 19 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen die Höhere Fachprüfung zur eidgenössisch diplomierten Milchtechnologin bestanden.

 

«Wir sind stolz, gemeinsam die hervorragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung HFP zu feiern und ihnen im Rahmen des Tages der Milchwirtschaft die Diplome zu überreichen. Sie sind mit neuem Wissen bestens für die Zukunft ausgebildet und zugleich Vorbilder für die jungen Lernenden.», würdigte Karin Imboden, Geschäftsführerin Schweizerischer Milchwirtschaftlicher Verein, die Absolventen.

 

Die Freiburgerin Yasmine Aebischer schloss mit der Bestnote von 5.8 ab. Sie wurde für ihre ausserordentlichen Leistungen mit einem Gutschein besonders gewürdigt. «Yasmine Aebischer zeigt, dass der Beruf der Milchtechnologin auch für Frauen interessant ist und ein optimales Fundament für die berufliche Karriere bietet», sagte Imboden.

 

Diplomierte HFP Milchtechnologen/in (2021/2022)

 

Yasmine Aebischer, Estavayer Lait SA, Estavayer-le-Lac (FR); Stefan Bammert, Emmi Schweiz AG, Kaltbach (LU); Pascal Brand, Natürli Zürioberland AG, Saland (ZH); Cédric Brodard, Laiterie-Fromagerie d'Arconciel , Arconciel (FR); Marco Casagrande, Laiterie de Grolley, Grolley (FR); Léonard Cavuscens, Fromagerie de Rueyres-Treyfayes, Rueyres-Treyfayes (FR); Martin Dobler, Käserei Goldingen, Goldingen (SG); Lukas Furrer, Käserei Hildisrieden AG, Hildisrieden (LU); Remo Mettler, Säntis AG, Käserei Linden, Wittenbach (SG); Sylvain Mignot, Fromagerie Mignot/Fromagerie des Rottières, St. George/Essertines-sur-Rolle (VD); Adrien Pagnier, Fromagerie Duo-Vallon, Les Bayards (NE); David Recher, Mittelland Molkerei AG, Suhr (AG); Jérôme Rossmann, Fromagerie de Moudon, Moudon (VD); Nina Scheuber, Käserei Gohl AG, Gohl (BE); Beat Stöckli, Emmi Schweiz AG, Dagmersellen (LU); Urs Studer, Emmi Schweiz AG, Appenzeller Schaukäserei, Stein (AR); Michaël Thorin, Fromagerie de la Joux, La Joux (FR); Daniela Weber, Käserei Wünnewil, Wünnewil (FR); Simon Zurbrügg, Chäsi Girenbad, Hinwil (ZH)

 

Schweizerischer Milchwirtschaftlicher Verein (SMV)

 

Der SMV wurde 1887 gegründet und ist heute die Organisation der Arbeitswelt (OdA) der Schweizerischen Milchwirtschaft. Um die Jahrtausendwende wurden die Berufe Käser und Molkerist zum Einheitsberuf «Milchtechnologe/-in EFZ» zusammengelegt. Der SMV kümmert sich als Organisation der Arbeitswelt (OdA) um die Aus- und Weiterbildung in der Schweizerischen Milchwirtschaft. Als OdA ist der SMV Träger der beruflichen Grundbildung, verantwortlich für ein ausreichendes Angebot an Ausbildungsplätzen, für die Definition der Bildungsinhalte und Qualifikationsverfahren, die Organisation der überbetrieblichen Kurse und das Bereitstellen von Angeboten der höheren Berufsbildung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.41%
    • Ja, aus Mais:
      9.44%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.6%
    • Nein:
      75.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?