/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

19'000 wollen Werbeverbot für Tierprodukte

Greenpeace stört sich daran, dass in der Schweiz Werbung für Tierprodukte erlaubt ist. Die Umweltschutzorganisation hat am 9. Januar eine Petition eingereicht, die ein Werbeverbot für den Detailhandel und Branchenorganisationen fordert. Unterzeichnet haben den Vorstoss knapp 19'000 Personen.

blu |

Der überwiegende Teil der Bevölkerung in der Schweiz konsumiert Fleisch, Eier und Milchprodukte. Greenpeace stört sich daran, dass der Detailhandel sowie Branchenorganisationen Werbung für solche Erzeugnisse schalten dürfen.

Werbung für Aktionen

«Detailhändler und Branchenorganisationen wie Proviande oder die Schweizer Milchproduzenten setzen in ihrer Werbung auf manipulative Techniken. Sie bedienen beispielsweise Stereotypen und zementieren den Konsum von Tierprodukten als Norm», heisst es in der Mitteilung von Greenpeace. Damit werde der Konsum legitimiert und gesteigert.

Besonders stört Greenpeace die Werbung für Aktionen. Die Organisation zitiert dazu eine Studie des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW). Detailhändler erzielen über 45 Prozent ihres Umsatzes mit Fischprodukten und rund 41 Prozent ihres Fleischumsatzes mit Aktionen.

Deutlich mehr 

Der Monat Januar steht im Zeichen der veganen Ernährung. Handel und Organisationen überbieten sich mit Werbemassnahmen. Für Greenpeace kein Problem: «Ein Werbefranken für Tierprodukte verursacht viermal mehr Treibhausgasemissionen als ein Werbefranken für vegane Ersatzprodukte.»

Fleisch- und Milchprodukte hätten erhebliche negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt, heisst es in der Mitteilung weiter. Diese Erzeugnisse würden deutlich mehr Treibhausgase verursachen sowie mehr Wasser benötigen als die Produktion pflanzlicher Lebensmittel.

Greenpeace stört sich auch daran, dass die Coop-Gruppe Tierprodukte 2021 mit rund sechsmal mehr Geld als vegane Ersatzprodukte bewarb, die Migros-Gruppe ungefähr dreimal mehr. «Ausserdem übersteigt der Konsum die Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung um fast das Dreifache», kritisiert die Organisation.

Keine Broschüren für Schule

Deshalb hat die Umweltorganisation eine Petition lanciert, die ein Werbeverbot für Tierprodukte fordert. Nicht davon betroffen wären Landwirte, die ihre eigenen Produkte verkaufen. Verboten wäre auch Sponsoring an öffentlichen Veranstaltungen oder in Magazinen oder Lobbyarbeit an Schulen

Insgesamt haben 18'715 Personen das Begehren unterschrieben. Die Petition fordert:

  • Werbung für Tierprodukte durch den Detailhandel und Branchenorganisationen. Vom Werbeverbot nicht betroffen wären Landwirten, die ihre eigenen Produkte bewerben.
  • Sponsoring an öffentlichen Veranstaltungen, Orten, in Nachrichtenmagazinen und anderen Broschüren.
  • Lobbyarbeit an Schulen, in Freizeitvereinen und ähnlichen Organisationen. Betroffen wäre beispielsweise Unterrichtsmaterial, das von Branchenorganisationen wie den Schweizer Milchproduzenten produziert wird.
  • Die Streichung von Bundesgeldern für die Absatzförderung von Tierprodukten. 

Kommentare (7)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • alpöhi | 30.04.2024
    wie wäre es mit einer Initiative welche sämtliche Umweltverbände verbietet?? das ewige herumgemotze gewisser Besserwisser geht langsam auf den Sack
  • Feinschmecker | 28.04.2024
    Die Hetzkampagnen der Greenpeace gegen natürliche lebenserhaltende Produkte gehen einem langsam aber sicher auf den Sack. Sie und ihre Anhänger machen sich zunehmend lächerlich!
  • kusi | 15.01.2024
    Absolut idiotische Petition,jeder Mensch soll selber entscheiden ob und
    wieviel Fleisch er essen will und wenn 19000 das gefühl haben Fleisch sei für sie schädlich dann sollen sie es lassen aber dann sollen sie den Rest der Bevölkerung in Ruhe lassen,es ist absolut Kindisch mit dem Drohfinger herum zu laufen und alles mit verboten zu regeln,solche Diktate von gewissen Gruppen sind unnötig.
    • Loco | 23.04.2024
      Klar essen Sie was auch immer Sie möchten aber manipulatorische Werbung zu machen ist unter aller S.
      Auf dem Rücken wehrloser Tiere. Und nur um mehr und mehr Geld zu machen super Einstellung so spricht man nur wenn man ein Egomane ist und nur an sich denkt. Alle verdienen ein Leben....wir Menschen können uns auch zurücknehmen und nicht immer übertreiben. RIP
  • Burri | 10.01.2024
    Ab sofort gibt es ein Werbeverbot für Greenpeace und Co.und Veganer inkl. grüne Politiker!
  • müller | 09.01.2024
    0,0001% forden etwas,spinnen die ?
  • Urs Wälchli | 09.01.2024
    Sind dann diese Konsumenten auch bereit für Vegane Ersatzorodukte den Bsuern kostendeckende Preise zu bezahlen? Erhalte für Oköheu bei weitem nicht den Ermös wie wenn ich es über Tiere veredle. Warum bezahlen mir diese Veganer nicht wenigdtens den gleichen Stundenlohn und warum werde ich zusätzlich bei der SAK bestraft?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.63%
  • Nein:
    61.9%
  • Weiss noch nicht:
    8.47%

Teilnehmer insgesamt: 378

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?