/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

20 frischgebackene Müllerinnen

 

Zwanzig Müllerinnen und Müller aus der deutschsprachigen Schweiz feierten ihren erfolgreichen Abschluss zum Müller beziehungsweise zur Müllerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ).  

 

Die Lehrabschlussfeier folgte ihrer Tradition und wurde auch 2021 in der Wirtschaft zur Schlacht in Sempach durchgeführt. Die 20 Absolventinnen und Absolventen feierten zusammen mit ihren Familienangehörigen und Lehrbetrieben ihren erfolgreichen Abschluss.

 

Armin Käser, Präsident des Vereines Arbeitswelt Müller/in VAM, gratulierte den anwesenden Müllerinnen und Müllern zum Bestehen des Qualifikationsverfahrens. Mit dem erfolgreichen Lehrabschluss stehen den jungen Berufsleuten spannende und unterschiedliche Wege im In- und Ausland offen. Ihre Zukunft wird von diversen Erfahrungen und ständigen Weiterentwicklungen geprägt sein.

 

Dieses Jahr schloss Lars Lüscher (Lehrbetrieb Landi Thun, Mühlethurnen) als Klassenbester die Ausbildung Fachrichtung Tiernahrung ab. Paul Gaigl (Lehrbetrieb Swissmill AG, Zürich) erreichte in der Fachrichtung Lebensmittel das beste Resultat. Sie erhielten einen bedruckten Jutesack, gesponsert von der Mühle Burgholz AG. Weiter wurde pro Fachrichtung ein Stipendium der Schweizerischen Müllereifachschule SMS und der Schule für Futtermitteltechnik SFT vergeben. Diese beiden Schulen bieten spezifisch auf die Müllereiausbildung geschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten an und sind weitherum hoch angesehen.

 

Seit 2020 vergibt der VAM einen Wanderpreis in Form einer Glocke für den «Lehrbetrieb des Jahres». Diese Auszeichnung geht an Mühlen, welche sich im vergangenen Jahr überdurchschnittlich für die Ausbildung von Lernenden engagiert haben. Die Auszeichnung geht vom Vorjahressieger, der Mühle Leibundgut in Langnau nun für ein Jahr zur Kunz Kunath AG nach Burgdorf. Die Kunz Kunath AG glänzt seit Jahren durch ihr beispielhaftes Engagement für die Ausbildung von Lernenden in den eigenen Betrieben. Zudem stellte die Firma 2021 das 25. Jahr in Folge die Produktionsstätte in Burgdorf für die praktische Prüfung aller Lernenden Müllerinnen und Müller Fachrichtung Tiernahrung zur Verfügung.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • einfacher Talbauer | 01.09.2021
    Ich las den Tittel, dachte das kann doch nicht sein??? Bitte, passt dies an liebe Redaktion, fährt nicht auch noch eine Genderschine!
  • Beat Furrer | 01.09.2021
    Was soll der Titel? Es sind nur 4 Müllerinnen und 16 Müller. Der Begriff für "Müllerinnen und Müller" ist "Müller", nicht "Müllerinnen". Das unsinnige Gendern geht allen auf die Nerven. Ausnahme: die selbsternannten Volkserzieher und Gutmenschen.
    • Beat Furrer | 09.09.2021
      Es sind fünf Müllerinnen. Warum ändert der SB den Titel nicht? Wer gibt das vor?

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    3.25%
  • Ja, aus Mais:
    13%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    5.42%
  • Nein:
    78.34%

Teilnehmer insgesamt: 554

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?