/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lampedusa schreibt Geschichte

Bereits zum 20. Mal trafen sich die schönsten Original-Braunvieh-Tiere im Rahmen der Sorexpo. Rund 340 Tiere haben an diesem Schauwochenende den Weg auf das Stierenmarktareal in Zug gefunden. Vorjahressiegerin Lordan Lampedusa verteidigte dabei erfolgreich ihren Miss-Sorexpo-Titel.

Mit einem Auffuhrrekord von rund 340 Tieren konnte das Organisationskomitee unter dem Präsidium von Robin Winterberger-Zehnder an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und durfte zahlreiche Besucher aus der ganzen Schweiz in Zug begrüssen.

Die Schau wurde dabei auf zwei Tage aufgeteilt, wobei am Samstag die Kühe der zweiten und folgenden Generation an der Reihe waren.

Am Vorabend kürte Richter Roger Kempf Sunehof Orkan Helvetia von Franz Abächerli aus Hausen am Albis ZH zur neuen Miss Top Euter bei den Erstlaktierenden.  Der Miss Junior-Titel ging in den Kanton Luzern zu Rafael Stalder und Petra Zehnder aus Hasle mit ihrer Anakin Amelia und als Miss Jungstar konnte das Rind Arcas Flura von Jan Pfyl aus Schwyz SZ an ihre Erfolgsserie anknüpfen.

→ Hier geht es zu den Ergebnissen des ersten Schautages

Uberta hat das schönste Euter der Mittleren

Nach dem Rangierungen der Kühe der zweiten und dritten Laktation kämpften die Tiere mit den stärksten Eutern der jeweiligen Abteilungen um den Titel der Miss Top Euter bei den mittleren Kühen.

Das Line-Up erfreute dabei die anwesenden Züchterherzen: Dank ihren vier korrekt platzierten Zitzen  und ihrem gut verbundenen Euter gelang der Sieg dabei der Uwe-Tochter Uberta von Theo und Fabienne Marty aus Goldau SZ. Sie gewann aufgrund ihrer besseren Euterverbundenheit vor Anakin Alma  von Hanspeter Zahler-Kurzen aus St. Stephan BE und AJA-ob Ozean Gina von Patrik Streuble aus Appenzell AI.

Senior-Eutersiegerin kommt aus dem Sarganserland

Der zweite Höhepunkt des Tages war dabei sicherlich die Wahl der Miss Top Euter Ältere.

«Es waren Nuancen, welche entschieden haben, dass bei den anderen Tieren nicht für einen Podestplatz gereicht hat. Die Kühe auf den Podestplätzen konnten sich ihren Platz dabei vor allem wegen ihrer Voreuterlänge und der Hintereuterbreite sichern», kommentierte Richter Roger Kempf seine Endauswahl.

Mit Joel Jamira kam die Siegerin aus dem Sarganserland: Sie steht im Stall von Philipp und Corina Pfiffner-Kessler aus Mädris-Vermol SG. Sie überzeugte den Richter mit einem hoch und breit aufgehängtem Euter, das über ein starkes Zentralband und viel Drüsigkeit verfügt. Den Vize-Titel ging in den Kanton Zürich zu Martin Schrepfer mit seine Lordan Glena aus Wald ZH, die sich vor der Vorjahres-Miss Sorexpo Lordan Lampedusa im Besitz von David und Claudia Rieder aus Zugerberg ZG platzieren durfte.

Ute vererbt Ausgeglichenheit

Beim Mutter-Tochter-Wettbewerb wurde neben einem starken Exterieur auch auf das Vererbungsmuster zwischen den Vererberinnen und ihrer Nachfahren berücksichtigt.

«Wir haben hier sehr ausgeglichene Gruppen und mit extremen Qualitäten in den Exterieurmerkmalen, aber auch in den klaren Vererbungsmustern der Mütter», beurteilte Richter Kempf die anwesenden Tiere.

Als Sieger-Gespann wählte er dabei mit Ruapehu Ute und Gmür’s Harlei Urmi zwei harmonische Kühe aus dem Stall von Luigi Gmür aus Ramosch GR.

Sieger Mutter-Tochter Wettbewerb

Im Schnitt 11745 kg in sechs Laktationen 

Im Rahmen der Ehrungen  wurden die Kühe mit den höchsten Lebensleistungen geehrt: «Drei Kühe, die das OB-Zuchtziel ideal vertreten: Sehr robust, langlebig und leistungsbereit», kommentierte Speaker Beni Schmid aus Schüpfheim LU die imposanten Erscheinungen im Ring.

Mit einer Lebensleistung von insgesamt  99 632 kg Milch durfte Thomas Schrackmann mit seiner Winzer-Tochter Whitney aus Sarnen OW  die Kuh mit der höchsten Lebensleistung auf Platz stellen. Die EX-94 eingestufte Siegerin leistete dabei im Schnitt 11 745 kg Milch in sechs Laktationen, wobei sie in der letzten Laktation in 305 Tagen spektakuläre 13 368 kg Milch bei 3.7% Fett und 3.34% Eiweiss produzierte.

Martin Schrepfer aus Wald ZH durfte die Miss Genetik stellen: Seine Lordan Glena durfte mit dem höchsten Gesamtzuchtwert von 1309 auch ein Abteilungssieg und zuvor auch den Vizeschöneutersieg bei den älteren Kühen feiern.

Miss Lebensleistung

Lampedusa bleibt ungeschlagen

Für die spürbar gute Organisation der Schau fand Richter Kempf dabei nur lobende Worte. «Die Qualität, die wie in den letzten beiden Tagen bestaunen durften, war herausragend und lässt sicherlich jedes Züchterherz Höherschlagen», so der Urner.

Als krönenden Abschluss des Tages hatte er die Aufgabe, unter den Augen von zahlreichen Besuchern, welche die Halle bis auf den letzten Platz ausfüllten, eine würdige Nachfolgerin von Lordan Lampedusa zu finden.

Doch soweit kam es nicht: Souverän verteidigte die EX-94 eingestufte Kuh im Besitz von David und Claudia Rieder aus Zugerberg ZG ihren Vorjahressieg. «Diese Kuh gefällt mir einfach von A-Z», lobte Richter Kempf die neue Miss Sorexpo 2025, welche sich dank ihren besseren Euterverbindungen gegen Reserve-Champion Harlei Holdria im Besitz von Theo und Fabienne Marty aus Goldau SZ durchsetzte. Holdria konnte sich dabei vor der Mention Honorable Krieg’s Donald Wilma von Tobias Krieg aus Eschenbach SG platzieren, weil sie gemäss dem Richter den Zweinutzungstyp noch eine Spur besser verkörperte.

Wahl der Miss Sorexpo

Abteilungssiegerinnen Kühe 2. Laktation

Abteilungssiegerinnen Kühe 3. Laktation

Abteilungssiegerinnen Kühe 4. Laktation

Abteilungssiegerinnen Kühe 5. und folgende Laktationen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      45.45%
    • Nein, erst nächste Woche:
      27.27%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      9.09%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      18.18%

    Teilnehmer insgesamt: 44

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?