/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sorexpo: Die Jungen sind gerichtet 

Der erste Schautag der 20-jährigen Jubiläumsausgabe der Sorexpo ist bereits Geschichte. Auf dem Stierenmarktareal in Zug massen sich am Freitagabend die schönsten Rinder und Erstmelkkühe der Rasse Original Braunvieh in einem spannenden Wettbewerb. Schweizerbauer.ch berichtete dabei live für euch vor Ort.

Seraina Pünter |

Die Sorexpo wurde bereits zum 20. Mal durch die Schweizerische Originalbraunvieh Jungzüchter Vereinigung (SOBJV) organisiert, die über rund 250 Mitglieder aufweist.

Insgesamt durfte sich das Organisationskomitee unter dem Präsidium von Robin Winterberger über stolze 340 aufgeführte Tiere freuen. Das Schauwochenende war dabei auf zwei Tage aufgeteilt, wobei der Ring am Freitag den Rindern und Erstmelkkühen gehörte.

Als Richter waltete in dieser Jubiläumsausgabe Roger Kempf aus Isenthal UR, welcher mit seiner Familie einen eigenen Bergbetrieb führt und zudem als Zuchtberater bei Braunvieh Schweiz tätig ist. 

Schöneutertitel geht nach Hausen am Albis

Als erster Höhepunkt des Abends wurde die Schöneutersiegerin bei den erstlaktierenden Kühen erkoren. Richter Roger Kempf aus Isenthal UR lobte dabei die Arbeit der Züchter, die mit spürbarer Leidenschaft bei der Sache waren. «Ein abnormales Bild, das den Zuchtfortschritt der letzten Jahre verkörpert», lobte der Urner dabei die Euterqualität der sechs Tiere in seiner Endauswahl.

Unter lautem Klatschen kürte Kempf Sunehof Orkan Helvetia von Franz Abächerli aus Hausen am Albis ZH zur Schöneutersiegerin. Sie überzeugte dabei durch ihr hervorragend verbundenes Euter mit einer guten Aufhängung. Schlussendlich war es aber das stärkere Zentralband, das ihr den Sieg vor der zweitplatzierten Scheltenpass-OB Omar Omalia von Patrick Risi aus Buochs NW schenkte. Als Mention Honorable der Schöneuterwahl ging Anakin Amelia von Rafael Stalder und Petra Zehnder aus Hasle LU hervor.

Die zweiten Würfel sind gefallen

Schlag auf Schlag ging es weiter mit der Wahl der Junior Champion (oder «Miss Junior», wie es auf der offiziellen Rangliste heisst): Hier durften sich sechs extrem starke Kühe in der Endauswahl gegenüberstehen. «Diese Kühe entsprechen genau dem, was ich suche: ausgeglichen, komplett mit viel Rahmen und einem hervorragenden Euter, um sowohl Milch als auch Fleisch aus Grundfutter produzieren zu können», freute sich Kempf.

Er wählte dabei mit der Euter-Mention Anakin Amelia eine Kuh als Siegerin, die ihn durch ihre Ausgeglichenheit im Körper und mit guten Bewegungen sowie starken Gliedmassen überzeugen konnte. Amelia gewinnt dabei aufgrund ihrer etwas besseren Lende und der besser entwickelten Vorhand vor AHof-ob Toronto Bettina in Besitz von Andreas Anderegg-Walther aus Schattenhalb BE und N. Looser’s OB Anakin Meta von Niklaus Looser aus Ulisbach SG.

Bester Richter und Vorführer gekürt

Das beste Auge in Sachen Tierbeurteilung bewies heuer der Obwaldner Andreas Reinhard, welche sich gegen rund 20 andere Jungzüchter durchsetzen konnte, indem er je eine Rinder- und eine Kuhabteilung mit möglichst wenigen Differenzpunkten zur Wertung  des Richters beurteilte.

Im Rahmen der Abteilungen wurden zudem jeweils die besten Vorführer der Abteilungen ausgewählt, um anschliessend in einem Finale gegeneinander anzutreten.

Die Aufgabe der Wahl des besten Vorführers übernahm dabei der Speaker Beni Schmid aus Schüpfheim LU. «Mir fiel die Aufgabe nicht leicht, schlussendlich waren Details entscheidend», kommentierte der Luzerner dabei die Wahl seines Gewinners: Schlussendlich überzeugte ihn aber der Jungzüchter Josef Lustenberger dank einem ruhigen Vorführstil, wobei Lustenberger sein Rind vom Ersten bis zum letzten Augenblick im besten Licht präsentierte und seine Vorzüge in den Vordergrund rückte.

Sieger des Jungrichterwettbewerbs

Ein weiterer Championtitel für Flura

Zum Abschluss des Tages wurde der Rinderchampion der Jubiläumsausgabe erkoren. «Ein Rind mit soviel Charme und Eleganz  habe ich noch selten gesehen», lobte Roger Kempf die neue Siegerin aus dem Kanton Schwyz:  Einmal mehr durfte sich Jan Pfyl mit seiner Arcas Flury über einen Siegertitel freuen. So sorgte die Arcas-Tochter in den letzten zwei Monaten unter anderem mit dem Gesamtsieg an der Schwyzer Junior Show und an der Junior Expo Zürich für Aufmerksamkeit.

Auch an der Zentralschweizer Rindernightshow durfte das Rind aus einer EX-94-Mutter den Titel bei den Original Braunen für sich entscheiden. Mit seiner Booster Belinda durfte Jan Ettlin den zweiten Platz nach Kerns OW bringen und verwies Harlei Hope von Fiona Betschart aus Bürglen UR auf den dritten Rang.

Abteilungssiegerinnen Rinder

Abteilungssiegerinnen Erstmelkkühe

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?