/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

2000 Schafe und Ziegen getötet

Nach dem Ausbruch der «Pest der kleinen Wiederkäuer» in Bulgarien werden Spezialisten der EU erwartet. Sie wollen sich ab Montag ein Bild der Lage machen, wie Agrarminister Rumen Poroschanow am Freitag sagte.

 

 

Nach dem Ausbruch der «Pest der kleinen Wiederkäuer» in Bulgarien werden Spezialisten der EU erwartet. Sie wollen sich ab Montag ein Bild der Lage machen, wie Agrarminister Rumen Poroschanow am Freitag sagte.

In zwei Dörfern im Grenzgebiet zur Türkei, wo die Seuche Ende Juni zuerst festgestellt wurde, seien 1946 Schafe und Ziegen getötet worden. Die Tierseuche sei aus Nordafrika über die Türkei nach Bulgarien gekommen. Es sei der erste Ausbruch der Krankheit in der Europäischen Union. Die «Pest der kleinen Wiederkäuer» ist eine hochansteckende Viruserkrankung, an der Schafe und Ziegen erkranken und meist auch sterben. Menschen können sich nicht anstecken.

Aufgebrachte Farmer hatten im Raum Jambol im Südosten Bulgariens am Donnerstag Landstrassen gesperrt, um die angeordnete Tötung von Schafen und Ziegen zu verhindern. In dieser Region sollen insgesamt etwa 2000 Wiederkäuer wegen der Seuche getötet werden. Die betroffenen Bauern fordern unter anderem höhere Entschädigungen.

Die Massnahmen gegen die Seuche, einschliesslich einer drei Kilometer breiten Schutzzone, seien im Einklang mit den nationalen und den EU-Vorschriften, sagte Minister Poroschanow.

 

Rinderpest / Pest der kleinen Wiederkäuer

Typisch für die Krankheit sind hohes Fieber, Nasen- und Augenausfluss, der auch eitrig sein kann. Die Tiere werden geschwächt durch einen massiven, blutigen Durchfall. Viele der erkrankten Tiere sterben an Austrocknung des Körpers. Trächtige Kühe abortieren häufig. Bei Rindern und Büffeln sterben über 90 % der erkrankten Tiere. Bei Schafen und Ziegen ist die Sterblichkeit von Fall zu Fall unterschiedlich.

Der Erreger, ein Virus der Gattung Morbillivirus, wird vor allem über engen direkten Tierkontakt oder indirekt über Ausscheidungen befallener Tiere übertragen. Es gibt Impfstoffe gegen die Krankheit. Diese sind jedoch in der Schweiz verboten. Die Rinderpest/Pest der kleinen Wiederkäuer ist eine hochansteckende und somit meldepflichtige Tierseuche. blv

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.03%
    • Ja, aus Mais:
      14.43%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.03%
    • Nein:
      76.51%

    Teilnehmer insgesamt: 596

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?