/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

2012 war knapp kein Milch-Rekordjahr

Im ersten Halbjahr 2012 deutete alles auf ein erneutes Milch-Rekordjahr hin. Ab Juli begannen die Einlieferungen zu sinken. Gesamthaft wurden im letzten Jahr 3'444'189 Tonnen Milch vermarktet – 0,04 Prozent weniger als im Vorjahr.

 

 

Im ersten Halbjahr 2012 deutete alles auf ein erneutes Milch-Rekordjahr hin. Ab Juli begannen die Einlieferungen zu sinken. Gesamthaft wurden im letzten Jahr 3'444'189 Tonnen Milch vermarktet – 0,04 Prozent weniger als im Vorjahr.

 

Nachdem die Milchproduktion im 2011 eine Höchststand erreicht hatte, sah es im 2012 zunächst nach einer weiteren Steigerung aus: Von Januar bis Juni 2012 lag die monatlich vermarktete Milchmenge konstant über derjenigen des Vorjahres. In der zweiten Jahreshälfte kam es zu einer Trendumkehr: Von Juli bis Dezember wurde weniger Milch eingeliefert. Gesamthaft wurden im letzten Jahr 3'444'189 Tonnen Milch vermarktet - 0,04 Prozent weniger als im 2011.

Auffallend ist, dass die Einlieferungen nur bei der Nicht-Biomilch gesunken sind: Hier wurden 2'200 t weniger vermarktet wurden als im Jahr zuvor. Biomilch wurden dagegen 1'000 Tonnen mehr vermarktet.

Mit der etwas geringeren Milchmenge wurde etwas weniger Konsummilch hergestellt (481'321 t; -1,1%). Die Käseproduktion nahm um 0,3 Prozent auf 181'180 Tonnen ab. Die Butterproduktion stieg hingegen um 3,2 Prozent auf 50'642 Tonnen.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      29.36%
    • Nein, nie:
      34.49%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.23%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.63%
    • Manchmal:
      8.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1267

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?