/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

2016: Deutlich mehr Futtergetreide

Erstmals nach mehreren Jahren nahm die Futtergetreidefläche 2016 deutlich zu. Das ist der neuesten Publikation von Agristat zu entnehmen.

 

 

Erstmals nach mehreren Jahren nahm die Futtergetreidefläche 2016 deutlich zu. Das ist der neuesten Publikation von Agristat zu entnehmen.

Rückläufig entwickelten sich die Flächen von Raps und Zuckerrüben. Der nasse Frühling und der trockene Sommer prägten das Jahr 2016. Die nassen Wetterbedingungen führten bei Getreide und Körnerleguminosen zu weit unterdurchschnittlichen Erträgen. Weniger betroffen waren der Raps und der Mais.

Erstmals seit längerer Zeit gab es eine deutliche Flächenzunahme beim Futtergetreide (+6,1%). Dafür ging die Rapsfläche (–10,2 %) deutlich zurück. Der Gemüsebau trotzte den widrigen Bedingungen gut. Mengenmässig wurde fast genau so viel Frischgemüse (–2,2 %) wie im Vorjahr produziert. Im Rebbau ergab sich eine qualitativ ansprechende Ernte, allerdings bei kleiner Menge, beinahe wie im Vorjahr. Spätfröste im April und Pflanzenschutzprobleme im nassen Frühling waren die Hauptprobleme. Beim Obstbau ergaben sich wetterbedingt Einbussen v.a. bei Birnen, Kirschen und Zwetschgen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.01%
    • Nein:
      46.84%
    • Teilweise:
      15.82%
    • Habe keinen Mais:
      6.33%

    Teilnehmer insgesamt: 316

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?