/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

2022 war bisher wärmstes Jahr

Das Jahr 2022 geht laut dem Klimareport von Meteo Schweiz als bisher wärmstes Jahr seit Messbeginn 1864 in die Schweizer Klimageschichte ein. 

Die landesweit gemittelte Jahrestemperatur erreichte mit 7,4 Grad, das sind 1,6 Grad über der Norm 1991−2020, den weitaus höchsten Wert seit Messbeginn 1864. Auf einen milden Winter folgte der landesweit viertwärmste Frühling seit Messbeginn.

Die Wärme zog sich weiter mit dem zweitwärmsten Sommer. Nur der Hitzesommer 2003 brachte mehr Wärme. Im landesweiten Mittel wurde der zweitheisseste Juni, der viertheisseste Juli und der drittheisseste August seit Messbeginn registriert. Auch im Herbst hielt die überdurchschnittliche Wärme an. Der Jahresverlauf 2022 war zudem geprägt durch viel Sonnenschein.

Drei der vier Messstandorte mit über 120-jährigen homogenen Datenreihen − Genf, Basel und Zürich − registrierten das sonnigste Jahr seit Messbeginn. Im landesweiten Mittel war das Jahr 2022 eines der zehn niederschlagsärmsten Jahre seit 1864.

Der Klimareport vergleicht das vergangene Jahr nicht nur mit der aktuellen Normperiode 1991–2020, sondern ordnet es auch in die langjährige Entwicklung des Klimas in der Schweiz ein. Die langfristige Temperaturzunahme in der Schweiz ist eindeutig und betrifft alle Jahreszeiten. Das Mittel über die letzten zehn Jahre, 2013 bis 2022, ist das höchste seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen. Es liegt 2,5 Grad über der vorindustriellen Referenzperiode 1871–1900. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Susi | 22.10.2023
    Leider kann die Menschheit nicht genug bekommen vom immer mehr Erträgen, Gewinne, Profiten,noch mehr Wohlstand usw.,da geht es nicht um die kleinen Dinge des Lebens, sondern um sinnlose Überdimensioniert wie zb Autos ab 150 PS,E-Autos wie Tessla ,Porsche...,mehrmalige Urlaubsflüge-Fahrten ,alle 2 Jahre ein neues Handy oder Computer und noch vieles mehr. Aber trotz der Teuerung zb bei Treibstoff, der könnte doppelt so teuer sein, es fahren immer noch mehr Autos, Ein Schritt zurück würde in so manchen Fällen sicher gut tun.Was natürlich auch noch dazu kommt ist die Überbevölkerung der Menschheit was die Ressourcen betrifft!
  • Stefan | 21.10.2023
    2022 war doch ein gutes Jahr mit guten Erträgen
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    32.92%
  • Nein:
    57.14%
  • Weiss noch nicht:
    9.94%

Teilnehmer insgesamt: 322

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?