/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

208 Stiere von 103 Ausstellern

Am Zuchtstiermarkt Bulle werden Stiere von 130 verschiedenen Vätern und Topmüttern zum Verkauf angeboten.

Mathieu Overney* |

Der Zuchtstiermarkt Bulle wird von Holstein Fribourg und Swissherdbook Freiburg organisiert mit der Unterstützung der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft, Grangeneuve und der Schweizer Rindviehzuchtverbände Swissherdbook und Holstein Switzerland. Er ist offen für alle Rindviehzüchter, welche Mitglied von Swissherdbook oder von Holstein Switzerland sind. 

Parade im Ring

Mit 208 Zuchtstieren auf Topniveau und 103 Ausstellern aus fünf Kantonen bildet der Zuchtstiermarkt von Bulle das nationale Treffen aller Züchter sowie des breiten Publikums. Highlights sind der Publikumswettbewerb «Wahl des Supreme Champion unter den vier Rassesiegern», der Züchterabend mit der Parade der Siegerstiere im Ring, die Fondue Time und das beliebte Kilbimenü.

Unter den 103 Ausstellern sind 87 Freiburger Züchter und 16 Stierenzüchter der Kantone Bern, Waadt, Neuenburg und Jura. Bei den Stieren gehören 69 zur Rasse Swiss Fleckvieh, 58 sind Red Holstein, 55 Holstein und 26 Simmentaler. Sie stammen ab von Müttern mit hohen Milchleistungen, Langlebigkeit sowie vorzüglichen LBE-Einstufungsergebnissen beim Exterieur.

Programm

Dienstag, 24. September

10 bis 20 Uhr: Markt 10.30 bis 14 Uhr: Klassierung der Stiere im Ring Ab 13.45 Uhr: Wahl der Champions jeder Rasse Ab 14 Uhr: Wettbewerb «Wahl des Supreme Champion durch das Publikum» Ab 20 Uhr: Unterhaltungsabend, Parade der Siegerstiere und Preisverteilung, Fondue Time, Kilbimenü, Grilliertes 21 Uhr: Bekanntgabe der Resultate

Mittwoch, 25. September

Ab 9.15 Uhr: überwachter Grossvieh- und Munimarkt

Bekannte Richter

Bei den Vätern der Stiere handelt es sich um die besten inländischen KB-Stiere und die berühmtesten Spitzenstiere auf dem Weltmarkt. Das Angebot ist zudem mit vier Rassen und 130 verschiedenen Vätern sehr vielfältig. Die Stiere entsprechen dem jeweiligen Zuchtziel der Käufer in den Produktions-, Exterieur- und Gesundheitsmerkmalen. 

In zwei Ringen werden die Stiere im Alter von sechs Monaten bis mehr als drei Jahre in 30 Kategorien vorgeführt. Als Schaurichter amten Julien Pichonnat, Lovatens FR (Red Holstein), Dylan Dumas, Vaulruz FR (Holstein), sowie Christian Bürki, Eggiwil BE, und Daniel Trachsel, Lauenen BE (Simmentaler und Swiss Fleckvieh).

*Der Autor ist Geschäftsführer des Zuchtstiermarkts Bulle.

-> Weitere Infos unter www.marche-concours-bulle.ch

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gidda | 25.12.2024
    Was für ein schreckliches Foto!
    Sollte so an dem Stier gezogen werden und das macht dan spass??
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt du Schnaps brennen?

  • Ja:
    41.49%
  • Nicht mehr:
    26.27%
  • Nein:
    31.64%
  • Ich überlege es mir:
    0.6%

Teilnehmer insgesamt: 335

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?