Der gut 110 PS starke Fendt 211 Vario S3 ist Sieger im Wettbewerb «Traktor des Jahres». In der Kategorie Bergtechnik gewinnt der Aebi TT281. Die Sieger bei den Ladern sind der Weidemann 1380 und der Manitou MT 420.
Der agile Fendt 211 Vario S3, liebevoll auch Zwei-Elfer genannt, machte in der Hauptkategorie Traktoren das Rennen. Der Traktor aus Marktoberdorf (D) punktet mit seinem spritzigen 3-Zylinder-Motor.
Seit der Einführung unter dem Rufnamen «Alpenvario» führte der 200er schnell die Zulassungsstatstiken an. Zudem ist er aus den Spitzenplätzen nicht mehr wegzudenken. Mit gut 11 Prozent der Stimmen siegt der 211er von Fendt vor seinem «Landsmann», dem Fendt 516 Vario S4, mit 8,1% und dem Konkurrenten aus Mannheim, dem John Deere 5125R mit knapp 7 Prozent der Stimmen.
Spitzenreiter aus Burgdorf
Die Tabelle der Kategorie Bergtechnik führt der Aebi TT281 an mit 23,4% der Stimmen. Der Zweiachsmäher ist durch seine hohe Leistung und sein geringes Leergewicht, gepaart mit den vier Lenkungsarten, ein echter Allrounder. Gleich danach folgt sein Geschwister aus dem selben Hause, der Transporter Aebi TP420 mit 18,1% der Stimmen. Auf dem 3. Rang platzierte sich der Schiltrac Swisstrans mit 12,9% der Stimmen.
Klare Favoriten
Die Kategorie Hoflader konnte der kompakte Lader Weidemann 1380 für sich entscheiden mit einem grossen Vorsprung auf seine Verfolger Kramer MT25.5e und Schäffer 2032. Die vierte Kategorie, die Teleskoplader, konnte der Manitou 420 für sich entscheiden. Der kompakte Lader hat mit 23,3% den ersten Platz für sich entschieden. Darauf folgen ihm der Weidemann T5522 mit 11% der Stimmen, gefolgt vom New Holland LM7.42 Elite auf dem dritten Rang mit 10,3% der Wettbewerbsstimmen.
So geht es weiter
Wer beim Wettbewerb «Traktor des Jahres» seine Stimme abgab, nahm gleichzeitig an unserer grossen Verlosung der wertvollen Preisen teil. Als Hauptpreis gibt es einen Vierradtöff im Wert von über 7000 Franken von Kawasaki zu gewinnen. Wer die Gewinner des Wettbewerbs sind, darüber werden wir Ende April berichten. dha