Am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg durften vergangene Woche 22 neue Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ihre Fachausweise entgegennehmen.
Der Bauernverband Aargau (BVA) hat zusammen mit dem landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg die Diplomfeier organisiert und die Absolventinnen und Absolventen zu einer kurzen Feier und einem Apéro riche eingeladen.
«Betriebsleiter Landwirtschaft» dürfen sich die Landwirtinnen und Landwirte mit dem eidgenössischen Fachausweis nun nennen. Dies befähigt sie auch dazu, selber Lehrlinge auszubilden. Von den jungen Berufsleuten wurde schulisch einiges gefordert, heisst es in der Mitteilung des BVA. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit ihren eigenen Betrieben befasst und die Betriebszweige wirtschaftlich und produktionstechnisch analysiert.
Weiter vertieften sie ihr Fachwissen in verschiedenen Wahlmodulen. Mit der Übergabe des Fachausweises sind sie für ihre schulischen Leistungen in den Modulen und der vierteiligen Schlussprüfungen geehrt worden. Als nächstes können die Absolventinnen und Absolventen den Schritt zum Meisterlandwirten in Angriff nehmen.
Absolventinnen und Absolventen
Rätzer Carlo, Othmarsingen; Bieri Luca, Veltheim; Bingisser Nico, Schinznach; Zimmermann Eric, Sarmenstorf; Regenass Beat, Ramlinsburg; Schütz Philipp, Lausen; Zweifel Philipp, Anwil; Deppeler Jan, Tegerfelden; Häfliger Denis, Oberentfelden; Bösiger Matthias, Zell LU; Hort Carolin, Wittnau; Amsler Hanspeter, Bözen; Stulz Patrick, Tägerig; Schmid Andreas, Lengnau; Pfister Mathias, Bözen; Hirsbrunner Lilian, Reigoldswil; Hohler Marco, Zeiningen; Küng Mario, Eiken; Käser Pascal, Mumpf; Hunziker Patrick, Othmarsingen; Gloor Michael, Boniswil; Erdin Lukas, Gansingen.



Kommentare (1)