/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

22 Betriebsleiter diplomiert

 

Am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg durften vergangene Woche 22 neue Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ihre Fachausweise entgegennehmen.

 

Der Bauernverband Aargau (BVA) hat zusammen mit dem landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg die Diplomfeier organisiert und die Absolventinnen und Absolventen zu einer kurzen Feier und einem Apéro riche eingeladen.

 

«Betriebsleiter Landwirtschaft» dürfen sich die Landwirtinnen und Landwirte mit dem eidgenössischen Fachausweis nun nennen. Dies befähigt sie auch dazu, selber Lehrlinge auszubilden. Von den jungen Berufsleuten wurde schulisch einiges gefordert, heisst es in der Mitteilung des BVA. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit ihren eigenen Betrieben befasst und die Betriebszweige wirtschaftlich und produktionstechnisch analysiert.

 

Weiter vertieften sie ihr Fachwissen in verschiedenen Wahlmodulen. Mit der Übergabe des Fachausweises sind sie für ihre schulischen Leistungen in den Modulen und der vierteiligen Schlussprüfungen geehrt worden. Als nächstes können die Absolventinnen und Absolventen den Schritt zum Meisterlandwirten in Angriff nehmen.

 

Absolventinnen und Absolventen

 

Rätzer Carlo, Othmarsingen; Bieri Luca, Veltheim; Bingisser Nico, Schinznach; Zimmermann Eric, Sarmenstorf; Regenass Beat, Ramlinsburg; Schütz Philipp, Lausen; Zweifel Philipp, Anwil; Deppeler Jan, Tegerfelden; Häfliger Denis, Oberentfelden; Bösiger Matthias, Zell LU; Hort Carolin, Wittnau; Amsler Hanspeter, Bözen; Stulz Patrick, Tägerig; Schmid Andreas, Lengnau; Pfister Mathias, Bözen; Hirsbrunner Lilian, Reigoldswil; Hohler Marco, Zeiningen; Küng Mario, Eiken; Käser Pascal, Mumpf; Hunziker Patrick, Othmarsingen; Gloor Michael, Boniswil; Erdin Lukas, Gansingen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Silvia Richner | 14.11.2021
    Wie viele der 22 Betriebsleiter sind Haupterwerbs-Landwirte? Oder wie viele hocken nachher in den Landw.Schulen oder dem Kanton und versuchen die wirklichen Bauern mit unsinnigen Kontrollen/ Vorschrifften zu drangsalieren. So was nennt sich ja Ing.Agronom . Heute ist nicht die Arbeit auf dem Hof das wichtigste sondern die Bürokratie .

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    39.87%
  • Nein:
    58.91%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.66%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.55%

Teilnehmer insgesamt: 1806

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?