Kürzlich fand am Berufsbildungszentrum Pfäffikon SZ die Diplomierung der Landwirte EFZ statt. 4 Frauen und 18 Männer feierten ihren Abschluss.
Mit Treicheln ausgerüstet, zogen die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen auf den Lützelhof der Familie Dillier in Pfäffikon. Dort konnten sich die jungen Berufsleute mit ihren Angehörigen an einem reichhaltiges Buffet bedienen.
«Neben der Pandemie beschäftigte die Landwirtschaft diesen Frühling die beiden Agrarinitiativen sehr stark. Das grosse Engagement der Bäuerinnen und Bauern sowie der Junglandwirte hat mich sehr gefreut und beeindruckt. Dieser Kampf für ein gemeinsames Ziel hat sich jedenfalls gelohnt», Albin Fuchs, Präsident der Bauernvereinigung des Kantons Schwyz (BVSZ). Er appellierte an die jungen Berufsleute, dass sie ihr neu erlangtes Wissen auch zum stetigen Austausch mit der Bevölkerung einsetzen sollen.
Als Auszeichnung für ihre guten Leistungen erhielten die erfolgreichsten drei Absolventen je eine Bisse. Im 1. Rang mit einer Note von 5.6 schloss Nicola Herzog aus Steinen ab. Auf dem 2. Rang folgte Willi Marty aus Steinerberg, ebenfalls mit der Note 5.6. Der Unterschied machte die Note aus den praktischen Prüfungen, bei denen der Erstplatzierte besser abschnitt. Mit der Note 5.4 folgte Jessica Bissig Jessica aus Isenthal auf dem 3. Rang.
Absolventen Landwirt EFZ
Bissig Jessica, Isenthal UR; Bissig Reto, Isenthal UR; Bodmer Fabienne, Oberiberg SZ; Fässler Tobias, Engi GL; Gebert Virginia, Altendorf SZ; Herger André, Alpthal SZ; Herzog Nicola, Steinen SZ; Horat Peter, Schindellegi SZ; Kennel Nadia, Steinerberg SZ; Lacher Christof, Wangen SZ; Marty Willi, Steinerberg SZ; Müller Julian, Attinghausen UR; Rohrer Wendi, Sachseln OW; Schnellmann Daniel, Wangen SZ; Schönbächler Kaspar-Patrick, Willerzell SZ; Schuler Markus, Lauerz SZ; Schuler Roman, Altendorf SZ; Schuler Zeno, Sattel SZ; Suter Bruno, Rickenbach b. Schwyz SZ; Ulrich Manuel, Gross SZ; Wattenhofer Charly, Wilen b. Wollerau SZ; Zwyssig Markus, Arth SZ