Biogas ist im Trend. Laut dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG betrug das ins Gasnetz eingespeiste Biogas aus einheimischer Produktion 262 GWh. Das sind 23 Prozent mehr als im Vorjahr.
Biogas, die erneuerbare und CO2-freie Energie aus natürlichen Abfallstoffen, wird in der Schweiz immer beliebter. So bieten zahlreiche lokale Versorger Erdgas mit unterschiedlichen Biogas-Anteilen an. Biogas besteht wie Erdgas im Wesentlichen aus Methan. 2015 konnten in der Schweiz laut dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG aus 25 Anlagen - im Vorjahr waren es noch 20 Anlagen - 262 GWh Biogas ins Netz eingespeist werden (+23%).
Mehr Erdgas-Fahrzeuge
In der Schweiz waren 2015 total 12'480 (+5 %) Fahrzeuge in Betrieb, die mit Erdgas/Biogas umweltschonend angetrieben werden. Am meisten Gasfahrzeuge gibt es in den Kantonen Zürich, Bern, Waadt und Aargau. Die Zahl der Neuzulassungen belief sich auf 1198 Fahrzeuge (-4%); bei den Personenwagen konnte die Zahl der Neuzulassungen um 2 % gesteigert werden.
24 Prozent Anteil
Der durchschnittliche Biogas-Anteil im Treibstoff lag 2015 bei knapp 24 %. Durch das Beimischen von Biogas wird die bereits sehr gute CO2-Bilanz von Erdgas-Fahrzeugen noch weiter verbessert. Mit Erdgas/Biogas angetriebene Fahrzeuge emittieren generell weniger umwelt- und gesundheitsbelastende Schadstoffe als Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren.
Die aktuelle Auto-Umweltliste des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) bestätigt wie bereits in den vergangenen Jahren die Umweltfreundlichkeit von Gasfahrzeugen.
Erdgas und Biogas zusammen
In der Schweiz wurden 2015 insgesamt 37'120 GWh Erdgas und Biogas abgesetzt. Die Zunahme um 7% gegenüber dem Vorjahr ist vor allem auf die Zunahme der Heizgradtage zurückzuführen (+10%).


