Das Tessin ist am Samstag an einem Sommertag entlang geschrammt. Auf den Brissagoinseln kletterte das Thermometer auf 23,7 Grad, wie Meteomedia am Abend mitteilte. Bereits am Freitag war es im Südkanton verbreitet über 20 Grad warm. Januarrekord ist das nicht.
In Ascona wurden gemäss Meteomedia 23,3 und in Locarno-Monti 22,6 Grad gemessen. Auch in Lugano mit 22,3 und Bellinzona mit 22,1 Grad liess es sich durchaus mit kurzen Ärmeln im Freien sitzen.
Zu einem Sommertag reichte es indessen nicht. Nach Definition der Meteorologen braucht es dafür 25 Grad. Einen winterlichen Sommertag hatte es mit 25,2 Grad am 15. Februar 2012 in Bellinzona gegeben.
Januartemperaturen von über 20 Grad gab es im Tessin letztmals 2007 und 2008, stellte der Wetterdienst MeteoNews nach einem Blick in die Annalen fest. Den Januarrekord mit 24 Grad vom 19. Januar 2007 in Locarno-Monti wurde am Samstag verfehlt.
Für die hohen Temperaturen sorgt nicht nur das sonnige Wetter. Der Nordwind bringt für einmal warme Luft zu den Alpen, wie Meteomedia mitteilte. Diese warme und feuchte Luft sorgte auch am Samstag in der Deutschschweiz für graues Wetter mit Temperaturen zwischen 6 und 10 Grad.
Mehr Wetter finden Sie hier


