Am 15. Januar 2025 konnten 26 erfolgreiche Absolventen des Seminars «Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen» ihre Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben, schreibt der Schweizer Brauerei-Verband in einer Medienmitteilung. Die Zertifikatsfeier fand im Schützenhaus in Burgdorf statt.
Prüfungsfach «Bierkarte ausarbeiten»
Während des berufsbegleitenden Seminars lernten die Teilnehmenden alles Wichtige rund um das Thema Bier. Ziel der 26 neu gekürten Bierbotschafterin und des Bierbotschafters ist es, aufzuzeigen, dass es für jede Situation ein passendes Bier gibt. Die Geschmacksvielfalt beim Bier ist so gross, dass es für jede und jeden ein Bier gibt, welches schmeckt, heisst es weiter. Dafür setzen sich die neu zertifizierten Bier-Sommeliers in der ganzen Schweiz ein.
In der Abschlussarbeit zum Seminar mussten die Kandidatinnen und Kandidaten zu vorgegebenen Strukturen eines Gastronomiebetriebes ein Bier-Angebot respektive eine Bierkarte ausarbeiten und diese an der mündlichen Prüfung präsentieren. Anhand verschiedener Fragen wird geprüft, ob sich die Prüflinge genügend Wissen rund um das Bier aneignen konnten. Auch sensorische Fähigkeiten, das Beschreiben verschiedener Biere und lebensmittelrechtliche Grundlagen wurden an der Prüfung kontrolliert.
Das sind die neuen Bier-Sommeliere und Bier-Sommeliers:
Bänziger Hannes (Wettingen), Barth Andreas (Allschwil), Blättler Carlo (Rüfenach), Bolt Danny (Bäretswil), Brändli Patrick (Bözberg), Dietsche Julia (Appenzell), Ferreira Da Silva Alannah Beatriz (Biel/Bienne), Gendre Pascal (Corpataux), Heidelbach Philipp (Stäfa), Heimann Oliver (Bern), Hiltbrunner Simone (Arni BE), Huber Pascal (Horw), Irrgang Konrad (Märstetten), Johann Marc (Luzern), Klemencic Niccolo (Leysin), Lamprecht Jan (Rheinfelden), Parrales Yenny (Chavannes-près-Renens), Ropars Cloé (Troistorrents), Ruch Daniela (Olten), Schweiss Leandro (Wetzikon ZH), Troxler Andreas (Schlierbach), Truniger Nicholas (Luzern), Votýpková Kristýna (Kriens), Zahno Aloïs (Villars-sur-Glâne), Zehnder Carmen Lara (Düben[1]dorf), Zuzánková Anezka (Zürich).