Für unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Aufnahmen zum Thema "Mein Lieblings-Bänkli" gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Sara Renggli aus Finsterwald LU erkoren. Alle Einsendungen stehen hier zum Durchklicken bereit.
Auf dem Lothar-Bänkli in Uebewil /Düdingen FR hat Karin Siegenthaler-Wälchli schon oft mit ihren Kindern Leonie, Anja und Tristan Zvieri gegessen. Auf dem Bild ist Hund Jerry noch mit dabei, welcher leider Ende Juni nach einem tragischen Unfall von seinem Leiden erlöst werden musste.
Siegerbild: Auf Sara Rengglis Lieblingsbänkli haben zwei ihrer Kinder Platz genommen. Carina und Jonas geniessen den Sonnnuntergang auf der Alp Oberstetteli in Hasle LU mit wunderbarer Sicht Richtung Jura.
Jeweils im Herbst holt Désirée Kummer mit ihrem Bruder und ihrem Vater die Schwarznasenschafe von der Alp. Ihr Lieblings-Bänkli steht kurz vor der Bietschhornhütte.
Die drei Kummers sind beim Bänkli von ihren Schafen umgeben.
Auf Désirée Kummers Lieblings-Bänkli im Wallis wird man mit dieser herrlichen Aussicht belohnt.
Dieses Panorama muss man sich aber erst verdienen. Denn der Aufstieg dauert 2 Stunden, wie Désirée Kummer schreibt.
Dieses Bänkli steht auf dem Oberbühlchnubel bei Ferrenberg in Wynigen BE und gewährt einen traumhaften Blick Richtung Jura.
Von diesem Bänkli bei einem Wegkreuz beim Radweg Aristau – Muri AG geniesst man eine wunderbare Aussicht ins Reusstal im Kanton Aargau. Im Vordergrund steht die kath. Pfarrkirche von Aristau, im Hintergrund links ist der Hasenberg zu sehen.
Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Dieser Weidbrunnen samt Sitzgelegenheit aus Jura-Kalkstein steht in Sumiswald BE.
Auf das Lieblingsbänkli von Benno Hasler auf der Alp Les Limes hat sich Grosssohn Oliver dazu gesetzt. Auf den Auslöser knipste Mutter, respektive Tochter Andrea.
Dieses mit einem schönen Spruch versehene Bänkli steht in der Nähe der Lüderenalp im Emmental.
Auch dieses Birken-Bänkli im Emmental hätte bestimmt einige ineressante Anekdoten zu erzählen.
Originelle Ziegen-Sizbank: ein Plätzli zur Ruh und Rast, mit viel Liebe gemacht.
Welche Geheimnisse dieses Bänkli wohl für sich behält?
„Es steht beim Freiweiher in Wollerau. Unser Land grenzt an diesen Weiher und das Bänkli strahlt für mich soviel Ruhe und Frieden aus“ ergänzte Maria Theiler Ihr Bild.
Heidi Andereggs Lieblins-Bänkli steht am Wägitalersee im Kanton Schwyz.
Hanny Wirz fügte ihrem Bild folgendes an: "Dieses Bänkli steht an einem Wanderweg Wolhusen-Steinhuserberg- Menzberg unter einer grossen Linde. Da hat manSchatten und Schutz sowie einen grossartigen Ausblick auf die Pilatuskette, Schimbrig und die Berneralpen.Nachdem man ausgeruht ist kann die Wanderung weiter gehen, bis zum nächsten Bänkli."
Peter Vogler zeigt uns auch den Ausblick von seinem Lieblings-Bänkli auf der kleinen Schafalp in Fischen i. Allgäu.
Dieses schöne Bild wurde uns aus dem Oberallgäu gesandt. Das Bänkli steht auf der kleinen Schafalp in Fischen i. Allgäu.
Im Alpstein - genauer gesagt auf der Wanderroute vom Hohen Kasten Richtung Staubern steht dieses schöne Bänklli.
Es dauert nicht mehr so lange, bis sich das Lötschental wieder von seiner Herbst-Seite zeigt.
Winter im Chuderhüsi BE.
Diese schöne Sitzgelegenheit steht unmittelbar vor dem berühmten Würzbrunnen-Kirchlein im Emmental.
Dieses Sitzgelegenheit gewährt den schönen Blick Richtung Niesen. Bevor man sich hinsetzt, ist der schöne Thunersee zu sehen. Das Bänkli befindet sich oberhalb von Sigriswil BE.
Nachdem vor 18 Jahren Sturm Lothar den Wald in Röthenbach BE flachgelegt hatte, wurde dieses schöne Biotop mit einladendem Bänkli geschaffen.
Dies scheint ein beliebtes Bänkli zu sein. Das Bild erreichte uns aus Deutschland von Norbert Liesemann mit folgenden Zeilen: "Neulich war ich auf Besuch im Emmental und hab dieses schöne Bänkle entdeckt und gleich zur meiner Lieblingsbank im Emmental ernannt. Es steht hoch oben am Sunnberg oberhalb von Langenau im Emmental."
Die längste, aus einem (!) Stück gesägte Bank der Welt, steht auf der Lüdernalp. Sie ist stolze 38.03 Meter lang.
Blick ins idyllische Justistal BE.
Für unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Aufnahmen zum Thema "Mein Lieblings-Bänkli" gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Sara Renggli aus Finsterwald LU erkoren. Alle Einsendungen stehen hier zum Durchklicken bereit.
Bänkli bieten weitaus mehr als eine simple Sitzgelegenheit zur Erholung. Meist sind sie so positioniert, als würden sie einem die Landschaft gleich selber zeigen wollen. Also einfach mal Platz nehmen, den Moment geniessen und tief durchatmen.
Sicherlich hätte so manches Bänkli auch eine Menge Geheimnisse und interessante Geschichten zu erzählen. Seit Jahrhunderten sind sie Teil des Schweizer Kulturgutes. Grund genug also, Fotos vom «Lieblingsbänkli» für unseren Bildwettbewerb zu suchen. Wie erwartet, sind viele schöne Aufnahmen bei unserer Redaktion eingetroffen.
2 Teilnahmen aus Deutschland
Sogar zwei Bilder mit deutschem Absender gingen zum Wettbewerb ein. Eines wurde während eines Urlaubs im Emmental geknipst, das andere stammt effektiv aus dem Oberallgäu. Dies erfreute uns in dieser Woche besonders.
Zum Sieg reichte es für das Bild von Sara Renggli aus Finsterwald LU. Ihr Lieblingsbänkli steht auf der Alp Oberstetteli in Hasle LU, mit Blick Richtung Jura. Darauf Platz genommen haben zwei ihrer Kinder. Jonas und Carina geniessen den schönen Sonnenuntergang auf der Alp Oberstetteli.
Bilder von Sonnenblumen gesucht
Sonnenblumen sind zweifelsohne die Sommerblumen schlechthin. Um möglichst viel Licht abzubekommen, richten sich die schönen Pflanzen nach der Sonne. Für unseren Bildwettbewerb suchen wir das schönste Bild rund um den faszinierenden Korbblütler.
Das Siegerbild wird mit einem Victorinox-Sackmesser des «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint am 28. Juli auf der Digitalseite und auf unserer Facebook-Seite. Alle Fotos werden in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und im Querformat bis Mittwoch, 25. Juli, an [email protected] oder über Facebook senden. Name, vollständige Adresse und Bildbeschrieb angeben.
Die Leserbilder dürfen ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auch in veränderter Form (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Fotograf bzw. die Fotografin überträgt gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschliesslich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Esther Klos |
11.03.2021
Guten Tag
Ich bin vom Verkehrsverein in Pfäffikon ZH. Wir würden auch gerne unsere Bänkli mit Sprüchen aus der Bevölkerung beschriften lassen. Weiss jemand, wie dies finanziert wird? Z. B. durch eine Bänklipatenschaft?
Bin froh und dankbar über entsprechende Tipps.
Ich bin vom Verkehrsverein in Pfäffikon ZH. Wir würden auch gerne unsere Bänkli mit Sprüchen aus der Bevölkerung beschriften lassen. Weiss jemand, wie dies finanziert wird? Z. B. durch eine Bänklipatenschaft?
Bin froh und dankbar über entsprechende Tipps.
Freundliche Grüße
Esther Klos
VVP Pfäffikon
[email protected]