/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

27 neue Försterinnen und Förster

Am Bildungszentrum Wald Lyss haben 27 neue Försterinnen und Förster ihr Diplom in Empfang genommen. Sie haben dazu einen zweijährigen Lehrgang auf Stufe Fachhochschule abgeschlossen.

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung haben die Absolventinnen und Absolventen bewiesen, dass sie über das erforderliche Wissen und Können verfügen, um erfolgreich anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Waldwirtschaft zu übernehmen, schreibt das Bildungszentrum in einer Mitteilung.

Insgesamt haben 17 Kandidaten aus der Deutschschweiz und 10 Kandidatinnen aus der Romandie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Den besten Abschluss in der Classe Romande erzielte Irénée Huguenin (NE) mit einem Notendurchschnitt von 5,2. Für die beste Diplomarbeit wurde Sarah Kolly (FR) ausgezeichnet; sie erreichte die Note 5,9.

In der Klasse Deutschschweiz erreichte Philipp Götsch (BS) mit der Gesamtnote 5,3 die beste Gesamtleistung. Er wurde ebenfalls für die beste Diplomarbeit ausgezeichnet, die mit der Höchstnote 6,0 bewertet wurde.

Neben Holzversorgung und Schutz hat der Wald zunehmend als Erholungs- und Naturraum an Bedeutung gewonnen. «Mit der wirtschaftlichen Entwicklung nahm auch der Druck auf die Fläche zu, was strengere Walderhaltung und höhere Anforderungen an die Bewirtschaftung zur Folge hatte. Um dies zu bewältigen, wurde die Ausbildung professionalisiert», sagte Kurt Hollenstein, Präsident der Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss, an der Feier.

Die Absolventinnen und Absolventen würden eine zentrale Rolle übernehmen, sagte Emanuele Raho, Direktor des Bildungszentrums Wald Lyss. Sie seien Fachleute für den Wald, Verwalter von Gemeingütern, Vermittlerinnen zwischen Natur und Gesellschaft und Verantwortliche für ein Erbe, das über Generationen hinausgehe.

Absolventinnen und Absolventen

Klasse Deutsch

Florian Frei (AG), Duncan Hiermeier (SO), Cédric Locher (BE), Marc Schneeberger (BE), Tim Geissbühler (BE),

Nils Mändli (ZH), Pia Meier (TG), Matthias Haller (AG), Andreas Werren (BE), Fabio Wirth (BE), Lukas Zürrer (AG), Ismael Theler (VS), Elias Fallegger (FR), Philipp Krieger (AG), Tim Oberkirch (SO), Philipp Götsch (BS), Alex Brander (ZH)

Klasse Französisch

Irénée Huguenin (NE), Mathieu Bichsel (VD), Justin Boillat (JU), Johann Haas (VD), Michaël Glauser (VD),

Benjamin Devènes (VS), Sarah Kolly (FR), Guillaume Rochat (VD), Pierre Beney (VS), Franck Rime (FR)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?