/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

30 Millionen Franken für 15 Berner Umweltprojekte

lid |

 

In den nächsten zehn Jahren fliessen insgesamt 200 Millionen Franken in die weltweiten Projekte des zur Universität Bern gehörenden Forschungszentrums Wyss Academy for Nature. 30 Millionen sollen im Kanton Bern umgesetzt werden.

 

Seit 2020 seien verteilt über das ganze Kantonsgebiet 15 Projekte aufgegleist worden, die Lösungen für die grossen Herausforderungen an den Schnittstellen zwischen Klima, Biodiversität und Landnutzung suchen, erforschen und erproben sollen, schreibt der Kanton Bern in einer Mitteilung.

 

Dafür werden 30 Millionen investiert.Die geplanten Projekte widmen sich unter anderem dem nachhaltigen Umgang mit Wasser und Boden im Drei-Seen-Gebiet, der Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Arten – sogenannten Neobiota – oder wie Hochmoorregeneration effizienter und effektiver vorangetrieben werden kann. Hochmoore würden von verschiedenen, spezialisierten Tier- und Pflanzenarten bewohnt und speicherten auf natürliche Weise Kohlendioxid.

 

Somit seien sie für die Themen Artenvielfalt und Klimawandel gleichermassen relevant.Neben den Projekten im Kanton Bern betreut die Wyss Academy for Nature auch Projekte in Südostasien, Ostafrika und Südamerika.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Realist | 22.09.2021
    Man suggeriere der Bevölkerung Umweltprobleme und greife in die Staatskasse. So schafft man heute Arbeitsplätze. Aber alles solche die nichts produzieren, nur kosten.

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    72.01%
  • Ja, ab und zu:
    17.04%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.95%

Teilnehmer insgesamt: 2758

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?