/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

30% wollen Milchsonderbeihilfe

Bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sind im Zeitraum 30. Dezember 2016 bis 16. Januar 2017 insgesamt 23'824 Anträge auf eine Sonderbeihilfe für Milchbauern eingegangen.

 

 

Bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sind im Zeitraum 30. Dezember 2016 bis 16. Januar 2017 insgesamt 23'824 Anträge auf eine Sonderbeihilfe für Milchbauern eingegangen.

Wie die Behörde vergangene Woche in Bonn weiter mitteilte, werden die Anträge jetzt geprüft. Anschliessend werde der Beihilfesatz ermittelt. Bedingung für den Erhalt der Sonderbeihilfe ist der BLE zufolge, dass die Landwirte im Beibehaltungszeitraum von Februar bis April 2017 insgesamt nicht mehr Milch anliefern als in der entsprechenden Vorjahresperiode.

„Es ist gut, dass so viele Milchbauern Verantwortung für denMarkt übernehmen und ihre Milchmenge konstant halten wollen“, kommentierte der deutsche Agrarminister Christian Schmidt die Antragszahl. Die finanzielle Hilfe von EU und Bund komme damit denjenigen zugute, die zur Entlastung des Marktes beitrügen. Schmidt betonte, dass der Staat in den vergangenen anderthalb Jahren mit grossen finanziellen Hilfen den Bauern in der Krise geholfen habe. Es liege jetzt in der Hand der Branche, zu einer fairen Verteilung der Risiken und zu zukunftsfähigen Marktstrukturen zu kommen.

Die insgesamt 23'824 Anträge entsprechen nach Angaben der BLE rund 30% der deutschen Milchbauern. Jeder Antragsteller erhalte mindestens 0,36 Cent pro Kilogramm für Milch, die er im Zeitraum 1. Dezember 2015 bis 30. November 2016 angeliefert habe. Da nicht alle Milchbauern einen Antrag eingereicht hätten, werde der Beihilfesatz voraussichtlich höher ausfallen. Der genaue Betrag stehe im Sommer nach abschliessender Prüfung aller Nachweise über den Beibehaltungszeitraum fest. Der Nachweis über die nicht gesteigerte Milchmenge muss laut BLE innerhalb von 45 Tagen nach Ablauf des Beibehaltungszeitraums, also bis zum 14. Juni 2017, vorliegen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?