/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

30'000. Claas-Frontmähwerk verkauft

Der Landtechnikhersteller Claas sieht sich durch den Verkauf des 30'000. Frontmähwerks mit Trommeltechnik der Baureihe „Corto“ als weltweiter Technologieführer im Bereich der Futterernte bestätigt.

 

 

Der Landtechnikhersteller Claas sieht sich durch den Verkauf des 30'000. Frontmähwerks mit Trommeltechnik der Baureihe „Corto“ als weltweiter Technologieführer im Bereich der Futterernte bestätigt.

Wie das Unternehmen am vergangenen Freitag mitteilte, werden die „Corto“ und „Disco“-Baureihen bereits seit 45 Jahren als Mähwerke für alle Einsatzbereiche hergestellt und haben sich in der Praxis bewährt. Auch bei den aktuellen Modellen setzten die Ingenieure weiter auf die bewährte Trommeltechnik für schwierige Einsatzbedingungen.

Neben der Frischgrasbergung mit Ladewagen, bei der eine schmale und kompakte Schwadform gefragt sei, lieferten die Maschinen vor allem unter feuchten Bedingungen, in unwegsamem und steilem Gelände sowie auf Flächen mit altem, über ständigem Aufwuchs oder hohen Schmutzanteilen durch Erdhaufen eine zuverlässige und gute Leistung.

Im laufenden Jahr hat Claas bereits die neueste Generation der Corto-Reihe präsentiert. Dazu gehören die Modelle 310 F und 285 F. Unter dem Aspekt der Innovation zeichnen sich diese nach Herstellerangaben unter anderem durch das hydraulische Entlastungssystem und eine dreidimensionale Bodenanpassung aus.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.01%
    • Nein:
      57.76%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.92%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.31%

    Teilnehmer insgesamt: 1302

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?