/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

31 neue Förster HF diplomiert

Am 6. Oktober 2023 wurden am Bildungszentrum Wald Lyss insgesamt 31 neue Förster HF diplomiert, darunter eine Försterin. Davon stammen 12 aus der Deutschschweiz und 19 aus der Westschweiz.

Der Försterlehrgang 2022/2023 fand am Freitag mit der Diplomfeier einen feierlichen Abschluss. 31 Förster nahmen ihr Diplom auf Stufe Höhere Fachschule entgegen.

Sie haben den zweijährigen Lehrgang auf Stufe Höhere Fachschule erfolgreich abgeschlossen und sind bereit, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Waldwirtschaft zu übernehmen. «Damit erlangten sie einen anspruchsvollen tertiären Bildungsabschluss, der sich durch eine hohe Praxisorientierung auszeichnet», schreibt das Bildungszentrum.

Die Preise für die besten Abschlüsse durften in der Classe Romande Sylvain Chabloz (VD) und Vincent

Bosson (FR) mit einem Notendurchschnitt von je 5.3 entgegennehmen. Den besten Abschluss der

Deutschschweizer Klasse erreichte Marco Freda (AG) mit einer Gesamtnote von 5.2. Für die besten

Diplomarbeiten wurden und Elias Gresch (SZ) und Vincent Bosson (FR) ausgezeichnet, beide erreichten

für ihre Arbeiten die Note 5.6.

Bruno Röösli, Präsident der Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss, wies in seiner Festrede auf das breite und anspruchsvolle Aufgabenfeld der Förster hin: Beratung der Waldeigentümer, Sicherstellung der Waldleistungen (Holzproduktion, Schutz vor Naturgefahren, Biodiversität, Erholungsraum) im Sinne der wald- und umweltpolitischen Ziele von Kantonen und Bund, fachliche und betriebswirtschaftliche Führung eines Forstbetriebs. Weiter ging Röösli auf die steigenden Anforderungen ein, die sich u. a. durch den Klimawandel sowie die vielfältigen Erwartungen der Bevölkerung an den Wald ergeben.

Kernaufgabe des Bildungszentrums Wald Lyss (BZW Lyss) ist die Aus- und Weiterbildung von Förster/

-innen auf Stufe Höhere Fachschule. Darüber hinaus engagieren das BZW in der höheren Berufsbildung und

Weiterbildung im Waldbereich und in der Ausbildung von Ranger/-innen. Fachstellen und Dienstleistungen

ergänzen das Angebotsportfolio.

Absolventen

Marco Freda (AG), Elias Gresch (SZ), Jonas Tschannen (BE), Michael Jakob (AG), Valentin Eyholzer (VS), Mario Haller (AG), Adrian Schlatter (AG), Nico Küng (AG), Leon Gsell (AG), Tim Luttmann (ZH), Cla Bischoff (GR), Simon Freivogel (BL), Arnaud Giovanola (VS), Hugo Rey (FR), Margot Jallon (JU), Vincent Moret (VD), Nicolas Schouller (FR), Cédric Gander (VD), Vincent Bosson (FR), Marc Risse (FR), Damien Goël (VS), Jérôme Savary (FR), Gaëtan Kolly (FR), Damien Berset (FR), Yvan Châtillon (VS), Jacques Van der Hoeven (VS), Joran Bagnoud (BE), Aymeric Anthamatten (VS), Samuel Chammartin (FR), Xavier Rochat (VD), Sylvain Chabloz (VD)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?