/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

32 Millionen für Berghilfe

Für die Schweizer Berghilfe sind im vergangenen Jahr 32,6 Millionen Franken gespendet worden. Dieser aussergewöhnlich hohe Betrag wird auf das 75-Jahr-Jubiläum der Organisation zurückgeführt.

 

 

Für die Schweizer Berghilfe sind im vergangenen Jahr 32,6 Millionen Franken gespendet worden. Dieser aussergewöhnlich hohe Betrag wird auf das 75-Jahr-Jubiläum der Organisation zurückgeführt.

Insgesamt 567 Projekte aus den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Wald und Holz, Bildung, Energie, Gewebe, Gesundheit und Nothilfe seien im letzten Jahr von der Berghilfe unterstützt worden, gab die Organisation am Donnerstag in Zürich bekannt.

Die zahlreichen unterstützen Projekte zeigten, wie wichtig die «Hilfe zur Selbsthilfe» der Berghilfe sei, um der Abwanderung aus den Bergen entgegenzuwirken. Die diesjährige Sammelkampagne widmet sich dem Thema «Zu Tisch in den Bergen» und ruft vom 4. bis 16. Februar zur Unterstützung von Gastronomen und Produzenten im Berggebiet auf.

Restaurants und Bergbeizli würden in den Berggebieten wichtige Arbeitsplätze schaffen und so der Abwanderung aus den Bergen entgegen wirken. In den letzten fünf Jahren habe die Berghilfe 77 zukunftsfähige Gastronomiebetriebe in den Schweizer Bergen mit über acht Millionen Franken unterstützt. Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Stiftung mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung zu verbessern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.45%
    • Ja, aus Mais:
      9.49%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.61%
    • Nein:
      76.45%

    Teilnehmer insgesamt: 1138

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?