/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

360'000 Schüler trinken Pausenmilch

Am Tag der Pausenmilch haben am Donnerstag in der ganzen Schweiz rund an 2700 Schulen rund 360'000 Kinder teilgenommen. Damit schenkten Swissmilk und der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband an fast 40 Prozent der Schweizer Schulkinder einen Becher Milch aus. Dank ihrer Nähe zum Produkt seien die Bäuerinnen und Landfrauen die idealen Botschafterinnen für die Pausenmilch, wird in der Mitteilung betont.

 

Am Tag der Pausenmilch haben am Donnerstag in der ganzen Schweiz rund an 2700 Schulen rund 360'000 Kinder teilgenommen. Damit schenkten Swissmilk und der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband an fast 40 Prozent der Schweizer Schulkinder einen Becher Milch aus. Dank ihrer Nähe zum Produkt seien die Bäuerinnen und Landfrauen die idealen Botschafterinnen für die Pausenmilch, wird in der Mitteilung betont.

Würden die 360'000 Becher Pausenmilch aufeinander gestapelt, wären diese höher als 111 Eiffeltürme, heisst es im Communiqué von Swissmilk.

Der Tag der Pausenmilch gehört zu den wichtigsten Events der Schweizer Milchproduzenten. Die Kinder lernen die Vorzüge der Milch kennen, zudem soll der Anlass die Kinder dazu animieren, sich genügend zu bewegen. Und die Teilnahmequote von 40 Prozent aller Schüler schweizweit lässt sich sehen.

Und dies betont auch der Schaffhauser Erziehungsdirektor Christian Amsler: "Auch die Schulen sind gefordert und müssen darauf achten, dass die Schülerinnen und Schüler sich in den Pausen gesund ernähren und körperlich betätigen." Der Besuch des Hauptanlasses in Neuhausen SH war ihm ein Anliegen. SMP-Präsident hebt die gesunden Bestandteile der Milch hervor: „Dank viel Kalzium, Eiweiss, Fett sowie dem sogenannten ‹Denkvitamin› B2 enthält die Milch viele Inhaltsstoffe, die für eine konzentrierte Kopfarbeit und für die Bewegung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unentbehrlich sind.“

Am Hauptevent in Neuhausen (SH) berichteten 230 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Rosenberg mittels Schulpausenradio den ganzen Tag über sämtliche Elemente einer „cleveren“ Pause. Auch für Bewegung war gesorgt. Im Rahmen von "Handball macht Schule" durften die Kinder mit den Handball- Nationalspielern Nikola Cvijetic, Florian Goepfert, David Graubner, Sergio Muggli und Andrija Pendic Handball spielen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?