Am vergangenen Donnerstag fand der Tag der Pausenmilch statt. Die Branchen-organisation der Schweizer Milchproduzenten, Swissmilk, organisierte den Anlass in Zusammenarbeit mit den Schweizer Bäuerinnen und Landfrauen bereits zum 11. Mal.
Der Pausenmilchtag hat sich dabei seit 2001 zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit 364‘000 Teilnehmenden konnten in diesem Jahr beinahe 40 Prozent aller Schüler der obligatorischen Volksschule erreicht werden.
An rund 3‘000 Standorten in der ganzen Schweiz erhielten Schüler während der grossen Pause einen Becher Milch sowie altersentsprechendes Informationsmaterial rund um eine gesunde Pausenverpflegung. Ein spezieller Anlass fand dabei auf dem Berner Bärenplatz statt. Am eigens aufgebauten Pausenmilchstand konnten Kinder und Jugendliche zum Beispiel eine Kuh melken, kleine Kälbchen streicheln oder einfach ein Glas feine Schweizer Milch geniessen. Eine Klasse des freien Gymnasiums Bern machte gar live Pausenmilchradio. Dabei zeigten die Jungmoderatoren den Hörern die Bedeutung der Ernährung mit frischen und gesunden Lebensmitteln aus der Schweiz auf.
Peter Gfeller, Präsident der Schweizer Milchproduzenten, wies in diesem Zusammenhang vor Journalisten auf die grosse Bedeutung der Milchproduktion und der Viehhaltung im Grasland Schweiz hin. Er unterstrich dabei vor allem auch den unbestrittenen gesundheitlichen Wert der Milch, besonders für Kinder.


