Bereits zum vierten Mal findet 2013 der Schweizer Melkwettbewerb statt. Unter der Trägerschaft von SMP, DLG-Schweiz, Profi-Lait und der ART wird der beste Jungmelker oder die beste Jungmelkerin der Schweiz gesucht. An den Voraus-scheidungen kämpfen 18 Teilnehmer um einen der acht Finalplätze.
Wiederum haben sich 18 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, welche alles daran setzen werden, um einen der 8 Finalplätze zu ergattern, winkt doch als erster Preis eine Reise an die Euro Tier in Hannover. Die Vorausscheidungen finden am 28. September in der Ostschweiz/Zentralschweiz und am 5. Oktober in der Region Westschweiz/Bern auf einem Bauernhof vor Ort statt. Die Teilnehmer müssen je zwei Kühe melken und an einer Kuh den Schalmtest durchführen. Dabei werden sie von zwei Experten bewertet.
Schweiz belegt seit Jahren Spitzenplatz
Die Schweizer Landwirte produzieren seit Jahren Milch in absoluter Spitzenqualität. Diese Tatsache hat ihren Ursprung in einem hohen Ausbildungsstandard der Landwirte, verbunden mit modernster Melktechnik und einem durchgehenden Qualitätssicherungssystem. Das harmonische Zusammenspiel von Mensch, Tier und Technik legt den Grundstein für die Qualitätsmilchproduktion.
Der Melker muss demnach über umfassendes Wissen rund um das Tier und die Technik sowie über viel handwerkliches Geschick verfügen. Dies ist dann auch der Ansatz des Melkwettbewerbes. In einem fairen Wettkampf möchte man die junge Generation auf die Wichtigkeit der sauberen Melkarbeit aufmerksam machen. Anlässlich der Vorausscheidungen lädt das Organisationskomitee die interessierten Medienschaffenden ein, sich vor Ort ein Bild über die Anforderungen der heutigen Qualitätsstandards in der Milchproduktion zu machen.
Vorausscheidungen
Vorausscheidung: Westschweiz/Bern, 5.10.2013, Lohn-Ammansegg
Ostschweiz/Zentralschweiz: 28.09.2013, Uetliburg SG