Anfang Mai wurde bei Steyr in St. Valentin (A) das 40'000 Steyr-CVT-Modell übergeben. Erstmals vorgestellt wurde der Traktor mit Stufenlosgetriebe 1997. Heute umfasst die Steyr-CVT-Baureihe sieben Modelle von 150 bis 300 PS.
Jubiläum bei Steyr in St. Valentin (A). Am 3. Mai 2016 konnte Steyr- und Case-IH-Chef Andreas Klauser das 40.000ste CVT-Modell von Steyr einem Kunden übergeben. Käufer des Trakors, ein Profi CVT, ist Landwirt Thomas Hecher aus Bad Bleiberg, Kärnten.
1997 auf der Agritechnica
Die Erfolgsstory des CVT begann 1997 auf der Agritechnica in Hannover, wo das Stufenlos-Konzept erstmals vorgestellt wurde. Internationale Landtechnik-Experten waren begeistert. Steyr hat aber nicht nur einen stufenlosen Antrieb entwickelt, sondern als erster Hersteller den Motor und das Getriebe intelligent miteinander verbunden. Das ermöglicht einen bis dato unerreichten Fahr- und Bedienkomfort.
Viel Mechanik, wenig Hydraulik
Ein hoher Wirkungsgrad und die einfache Bedienung waren von Beginn an zentrale Entwicklungsziele. Das hat Steyr mit viel Mechanik und wenig Hydraulik erreicht. Die vier mechanischen Schaltstufen wurden bis heute beibehalten. In der ersten Entwicklungsstufe wurden die automatischen Schaltvorgänge durch hydraulische Klauenkupplungen geschaltet.
Später wurden diese durch Lamellenkupplungen ersetzt. Heute wechselt das Steyr CVT-Getriebe die Gänge mit einem hochmodernen Doppelkupplungsgetriebe, wie es auch in der Automobilbranche zu finden ist.
Auch in der Mittelklasse
Die klassische CVT-Baureihe umfasst heute sieben Sechszylinder-Modelle im Leistungsspektrum von 150 bis 300 PS. Im Vierzylinder-Segment gibt es drei Profi-CVT-Modelle von 110 bis 130 PS.
Das neuste Video zum Steyr CVT: