/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

41 Kühe für Lebensleistung ausgezeichnet

 

Die 125. Delegiertenversammlung (DV) von Braunvieh Schweiz fand am 30. März 2022 in Baar ZG statt. Die Delegierten wählten ein neues Vorstandsmitglied. Zudem wurden 41 Kühe für ihre Lebensleistung ausgezeichnet. Vergeben wurde auch «Fitness Star»-Titel.

 

Sämtliche Geschäfte gingen einstimmig über die Bühne. Dank einem ausgezeichneten Börsenjahr 2021 schloss die Jahresrechnung mit einem positiven Ergebnis ab. «Der Verband steht weiterhin auf einem sehr soliden Fundament», heisst es in der Mitteilung von Braunvieh Schweiz.

 

Projekte

 

Die Delegierten nahmen die traktandierten Geschäfte grossmehrheitlich bis einstimmig an. Darunter auch eine kleine Statutenrevision mit einigen Anpassungen mit formalen Änderungen sowie einer neuen Mitgliederkategorie.

 

Lucas Casanova, Direktor von Braunvieh Schweiz, informierte über die im Jahr 2021 realisierten Projekte.

 

  • Strategie Braunvieh Schweiz 2030. Unter dem Claim «More Than Milk» sollen Mehrwerte für die Mitglieder geschaffen werden: Oberste Priorität ist es, die Wirtschaftlichkeit von braunviehhaltenden Betrieben zu fördern und die Mitglieder über Generationen hinweg zu unterstützen. Das Thema Nachhaltigkeit gehört ebenso dazu.
  • BrunaNet, das Online-Herdebuch, wurde in Zusammenarbeit mit Swissherdbook von Qualitas komplett überarbeitet. Die Struktur ist mehrheitlich unverändert. Dank diversen neuen Funktionen ist es benutzerfreundlicher. Die grösste Veränderung betrifft das Behandlungsjournal. Es hat deutlich mehr Funktionen als vorher.
  • Überarbeitung und Neugestaltung der gesamten Homepage braunvieh.ch
  • Kundenumfrage 2021: Die Züchterbefragung lieferte Braunvieh Schweiz ein sehr gutes Feedback über die Kundenzufriedenheit.

 

2022 steht im Zeichen des 125.Jubiläum und der Bruna für Original Braunvieh und Brown Swiss Anfang April in Zug. Daneben erfolgte der Start diverser Teilprojekte im Zusammenhang mit der Strategie 2030 wie beispielsweise der Rassenpromotion sowie dem Kommunikationskonzept.

 

Windlin ersetzt Käslin

 

Walter Windlin (links) wurde neu als Vertreter von OB- & Nidwalden an Stelle des abtretenden Bruno Käslin in den Vorstand von Braunvieh Schweiz gewählt.
Braunvieh Schweiz

 

Im Vorstand des Verbandes kommt es zu einem Wechsel.Walter Windlin-Wettstein aus Kerns OW wird neuer Vertreter von Ob- und Nidwalden. Der 51-Jährige ersetzt Bruno Käslin. Walter Windlin betreibt einen Biobetrieb im Berggebiet mit Alpung.

 

Er habe sich bereits sehr aktiv in diversen Organisationen und Funktionen nicht nur im Viehzuchtverein, sondern auch im Kanton Obwalden und bei der Organisation Vieh aus der Zentralschweiz als Präsident engagiert, schreibt Braunvieh Schweiz.

 

Hohe Lebensleistungen und Fitness-Star

 

 

An der DV werden ausserordentliche Leistungen von Kühen ausgezeichnet. Vizedirektor Martin Rust ehrte die Besitzer von Kühen mit einer Lebensleistung von mehr als 125'000 kg respektive 150‘000 kg Milch.

 

41 Kühe, zwei davon mit mehr als 150'000 kg, knackten 2021 diese Marken. Denver Mandel von Andreas Studach aus Mörschwil SG und Dombo Sarine von Hubert Kühne aus Goldingen SG haben die Marke von 150’000 Kilo geknackt.

 

Darüber hinaus wurden die «Fitness Star»-Titel vergeben. Huray Heike von Martin Haas aus Ruswil LU wurde «Fitness Star»-Tal, Silvio Fiona von Sepp jun. Ackermann aus Fischenthal ZH holte sich den Titel «Fitness Star»-Berg

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      29.87%
    • Nein, erst nächste Woche:
      29.87%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      3.9%
    • Nein, erst im Oktober:
      5.19%
    • Noch nicht alle Tiere:
      20.78%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      10.39%

    Teilnehmer insgesamt: 154

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?