Im Kanton Luzern hat sich die Menge des Siedlungsabfalls im Jahr 2015 mit knapp 162'400 Tonnen gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Die Pro-Kopf- Menge reduzierte sich gemäss einer Mitteilung des Luzerner Statistikamts jedoch um knapp 4 Kilogramm auf 412 Kilogramm.
Im Kanton Luzern wurden im Jahr 2015 rund 162'400 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, leicht mehr als im Vorjahr. Die Pro-Kopf-Menge sank um 4 Kilogramm auf 412 Kilogramm, das ist der tiefste Wert seit Beginn der Statistik im Jahr 1994. Während der letzten zehn Jahre wuchs die Siedlungsabfallmenge weniger stark als die Luzerner Bevölkerung, nämlich um 7 Prozent, Letztere dagegen um rund 10 Prozent.
83'100 Tonnen Siedlungsabfälle wurden im Jahr 2015 im Kanton Luzern als Hauskehricht in Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannt. 79'200 Tonnen Abfälle (z.B. Grüngut, Papier) wurden separat gesammelt und konnten wiederverwertet werden. Die Separatsammelquote ging gegenüber dem Vorjahr leicht zurück und lag bei 49 Prozent.
Die in Luzerner Kompostier- und Vergärungsanlagen verarbeitete Abfallbiomasse-Menge nahm weiter zu und erreichte mit über 84'000 Tonnen einen neuen Höchstwert. Insgesamt wurden rund 4'500 Tonnen mehr verarbeitet als im Vorjahr. 29 Prozent davon war ausserkantonales oder aus dem Ausland importiertes Material. Die Menge der Importe ging um mehr als 2'000 Tonnen zurück (–8%).