/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

420 Alphörner werben für die Schweiz

Unter dem Motto «Alphörner statt Hellebarden» geben am 26. September 420 Alphornbläserinnen und -bläser in Mailand zwei Konzerte. Der Mega-Event wirbt für eine Schweiz weitab von Bankenskandalen, FIFA-Machenschaften und EU-Rosinenpickerei.

     

    Unter dem Motto «Alphörner statt Hellebarden» geben am 26. September 420 Alphornbläserinnen und -bläser in Mailand zwei Konzerte. Der Mega-Event wirbt für eine Schweiz weitab von Bankenskandalen, FIFA-Machenschaften und EU-Rosinenpickerei.

    Anlass für die beiden Auftritte - einer vor dem Dom, der andere auf dem Expo-Gelände - sind verschiedene wichtige Jahrestage, wie OK-Präsident Hans Peter Danuser am Dienstag in Zürich vor den Medien ausführte: Die Schlacht bei Marignano 1515, der Wiener Kongress 1815, die Expo 2015. Und nur ein paar Monate später, Anfang Juni 2016, werde der Gotthard-Basistunnel eröffnet.

    152'000 Franken

    Nach einigen Unsicherheiten ist mittlerweile alles fix: der Domplatz als Auftritts-Standort ist bewilligt, die Finanzierung des 152'000 Franken-Budgets gesichert. Die Auftritte in Mailand samt Hin- und Rückreise sind eine Parforce-Leistung, welche die Teilnehmenden an einem einzigen Tag erbringen. Frühmorgens fahren sie in Extrazügen beziehungsweise Postautos aus allen Gegenden der Schweiz ab, spätabends kommen sie zurück.

    Im Expo-Gelände können aus Platzgründen nur 200 Bläserinnen und Bläser auftreten, wie Karin Niederberger, Präsidentin des eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV), sagte. Auf dem Domplatz aber, vor dem imposanten Gotteshaus, sind alle 420 mit dabei, samt Fahnenschwingern und Tambouren.

    Zwei Uraufführungen

    Nur Auftakt und Schluss der Programme sind laut Niederberger identisch. Da erklingen jeweils Melodien von Rossini. Bei der Ouvertüre zur Oper «Wilhelm Tell» wird wohl der eine und die andere ein Aha-Erlebnis haben, wenn er einen altbekannten Dreiklang hört: Das typische Hupen der Schweizer Postautos.

    Auch zwei Uraufführungen sind laut Niederberger vorgesehen: Im Expo-Gelände ist es - nicht ganz zufällig - das Stück «Expo Milano» vom Alphorn-Musiker Robert Oesch, auf dem Domplatz vor historischer Kulisse «Die Schlacht bei Marignano» von Komponist Hermann Studer, Gewinner des Goldenen Violinschlüssels 2015.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Geht Ihr an die Olma?

      • Ja:
        36.17%
      • Nein:
        52.48%
      • Weiss noch nicht:
        11.35%

      Teilnehmer insgesamt: 282

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?