/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

43 Landwirtinnen und Landwirte diplomiert

 

An der Diplomfeier des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung (BBZN) in Schüpfheim erhielten 43 Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ). Auch alle 11 Kandidatinnen und Kandidaten des Berufsmaturitäts-Lehrgangs bestanden erfolgreich.

 

Insgesamt erhielten 43 Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ), davon haben 14 Lernende die dreijährige formalisierte Nachholbildung Landwirt/Landwirtin für Erwachsene erfolgreich bestanden.

 

Drei Absolvierende schlossen die Ausbildung Landwirt EFZ mit Fachrichtung Biolandbau ab. 11 Personen durften das eidg. Berufsmaturitätszeugnis in der Fachrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel in Empfang nehmen.

 

Landwirte EFZ

 

Die besten Leistungen erreichten Renato Held (Grünenmatt), Jasmin Kaufmann (Escholzmatt) und David Wicki (Wolhusen) mit einem Notendurchschnitt von 5.4. Ebenfalls ein hervorragendes Resultat mit einem Notendurchschnitt von 5.3 erzielten Simon Eggenschwiler (Willisau), Ivan Heller (Willisau) und Lea Unternährer (Fischbach). Auch Kilian Bucher (Schüpfheim), Marin Huber (Buttisholz), Alexandra Hängärtner (Willisau) und Andres Janggen (Malans) glänzten mit einem Notendurchschnitt von 5.2.

 

Bieri Janik, Flühli; Bucher Kilian, Schüpfheim; Cresta Michael, Entlebuch; Eggenschwiler Simon, Willisau; Egli Adrian, Steinhuserberg; Emmenegger Cyrill, Flühli; Erni Florian, Zell; Friedli Dominik, Walterswil; Haas Silvan, Marbach; Hängärtner Alexandra, Willisau; Held Renato, Grünenmatt; Heller Ivan, Willisau; Huber Marvin, Buttisholz; Janggen Andres, Malans; Kaufmann Jasmin, Escholzmatt; Kaufmann Lars, Schüpfheim;  Kneubühler Remo, Ufhusen; Kunz Florian, Flühli; Limacher Luca, Wiggen; Loosli Michael, Menzberg; Lötscher Fabienne, Marbach; Müller Lukas, Richenthal; Müller Sven, Ebnet; Rölli Christoph, St. Urban; Schumacher Fabian, Schüpfheim; Unternährer Lea, Fischbach; Wicki Daniel, Schüpfheim; Wicki David, Wolhusen; Wigger Fabian, Marbach

 

Berufsbegleitende Nachholbildung

 

Die praktische Ausbildung ist bei der formalisierten Nachholbildung durch einen Verbundvertrag mit einem Lehrbetrieb geregelt. Eine mindestens fünfzigprozentige landwirtschaftliche Tätigkeit während der Ausbildung ist Grundvoraussetzung für einen Abschluss.

 

Mit 5.8 erreichten Roland Emmenegger (Schüpfheim) und Lina Meyer (Gunzwil) den besten Notendurchschnitt, gefolgt von Florian Albisser (Unterägeri) sowie Peter Epp (Sempach) mit 5.3 und Marco Bienz (Ebersecken) mit 5.2.

 

Aeschlimann Florian, Unterägeri; Albisser Florian, Unterägeri; Bienz Marco, Ebersecken; Brun Damian, Ebnet; Emmenegger Roland, Schüpfheim; Epp Peter, Sempach; Häfliger Christian, Menzberg; Heinrich Hubert, Unterägeri; Köpfli Daniela, Hellbühl; Meyer Lina, Gunzwil; Ott Patrik, Oberägeri; Portmann Dominik, Sigigen; Stutz Sandro, Zell; Uhlmann Robin, Willisau

 

Berufsmaturität nach der Lehre

 

11 Berufsleute erlangten zudem die Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel. Das beste Resultat erreichte Ramon Niederberger aus Luzern mit 5.3, gefolgt von Janine Habermacher (Sursee) und Livio Wey (Zug) mit 5.2 sowie Tim Brehm (Gelfingen) und Dario Jurt (Rothenburg) mit 5.0.

 

Die Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel ist in der Zentralschweiz einmalig und wird als einjährige Vollzeitschule nach der Lehre geführt. Die in der Berufsmaturitätsschule öffnet den Absolventinnen und Absolventen die Türe an die Fachhochschulen.

 

Blasucci Christoph, Kriens; Brehm Tim, Gelfingen; Habermacher Janine, Sursee; Jurt Dario, Rothenburg; Lang Joel, Urswil; Licini Noa Yan, Zug; Näpflin Marco, Meggen; Niederberger Ramon, Luzern; Stofer Jonas, Rothenburg; Wey Livio, Zug; Wicki Fernanda, Sörenberg

 

Die besten Leistungen wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, gestiftet von der Fenaco, dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband, den Landis Luzern-West, Schüpfheim-Flühli, Wiggen und Umgebung, Wydenmühle sowie den Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?