/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

436 Milliarden für Agrarsektor

Die chinesische Regierung will mit Hilfe umfangreicher Finanzmittel den eigenen Land- und Ernährungssektor modernisieren. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua kürzlich berichtete, soll die Agricultural Development Bank of China für diesen Zweck bis 2020 insgesamt rund 450 Mrd. USD (436 Mrd. Fr.) an Krediten zur Verfügung stellen.

 

 

Die chinesische Regierung will mit Hilfe umfangreicher Finanzmittel den eigenen Land- und Ernährungssektor modernisieren. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua kürzlich berichtete, soll die Agricultural Development Bank of China für diesen Zweck bis 2020 insgesamt rund 450 Mrd. USD (436 Mrd. Fr.) an Krediten zur Verfügung stellen.

Das Pekinger Landwirtschaftsministerium und die Bank hätten sich gemeinsam auf das Kreditvolumen geeinigt, um die nationale Nahrungsmittelsicherheit zu sichern, den Sektor bei seinen Auslandsaktivitäten zu fördern und die heimische Saatgutindustrie zu entwickeln, meldete die Nachrichtenagentur. Zudem sollen die Effizienz in der Agrar- und Ernährungsindustrie verbessert und das Einkommenswachstum auf dem Land beschleunigt werden.

Die Agricultural Development Bank of China, einer der grössten Geldgeber des Landes, werde dabei für das Finanzmanagement einschliesslich der Finanzprodukte sowie für die Festsetzung der Zinssätze zuständig sein.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?