/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

45t Pflanzenkohle im Langzeitversuch

 

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz und Grün Stadt Zürich starten den Praxis-Langzeitversuch «Black goes Green» zum Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft. Diese speichert Kohlenstoff im Boden und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. 

 

Rund 45t Pflanzenkohle setzt der Gutsbetrieb Juchhof von Grün Stadt Zürich in diesem Frühling auf einer Versuchsfläche von rund 12ha ein: die Hälfte der Getreide-, Mais- und Grünlandparzellen werden mit Pflanzenkohle behandelt, die andere Hälfte dient zur Kontrolle.

 

Die Pflanzenkohle wurde vor der Ausbringung in Gülle eingemischt. Das FiBL wird im Auftrag des Bundesamts für Landwirtschaft den Einfluss der Kohle auf den Wasserhaushalt sowie ihren Anteil an verschiedenen Nähr- und Schadstoffen untersuchen. Der Versuch wird von der Uni Bern, Agroscope und der Zürich Holz AG unterstützt. Grün Stadt Zürich und das FiBL werden laufend in Publikationen und Feldbegehungen informieren. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?