/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

46 Senninnen und Sennen geehrt

 

Am Donnerstag, 30. März 2023 fand in der «Alten Reithalle» in Thun die 29. Generalversammlung der CasAlp, Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP statt. Der Präsident Hans Kohler aus Schattenhalb durfte 157 Stimmberechtigte zur Versammlung begrüssen und 46 Sennerinnen und Sennen ehren.

 

Trotz hohen Temperaturen und teilweise sehr wenig Regen in den Sommermonaten konnten im 2022 rund 1‘112 Tonnen Berner Alpkäse AOP produziert werden. Im Vergleich zu 2022 waren es rund 12% weniger.

 

Der Präsident Hans Kohler freute sich über die ausgezeichnete Qualität. Die neue Branchenleitlinie gab rege zu diskutieren.

 

Bei der anschliessenden Sennenehrung konnten 46 Sennerinnen und Sennen eine Urkunde für ausgezeichnete Käsequalität in Empfang nehmen.

 

Mitglieder- und Selbsthilfebeiträge bleiben unverändert

 

Die Jahresrechnung 2022 schloss mit einem Verlust von CHF 3’286.95. Godi Knutti hat die Rechnung vorgestellt und hat verschiedene Posten erläutert und Korrekturen angefügt.

 

Die Rechnung 2022 sowie das Budget 2023 wurden von der Versammlung unter einer Enthaltung genehmigt. Der Antrag des Vorstandes, die Selbsthilfebeiträge der Produzenten auf 2,5 Rappen pro Kilogramm ver-arbeitete Milch zu belassen, wurde einstimmig gut geheissen.

 

Die Versammlung sanktionierte zudem den Antrag des Vorstandes, die Beiträge für Einzelmitglieder bei CHF 50.00, und für Organisationen, Verbände sowie den Detailhandel bei CHF 100.00 zu belassen. Der Handel bezahlt wie bisher einen Mengenbeitrag von CHF 35.00 pro Tonne übernommenen Berner Alpkäse und kann gleichzeitig einen Marketingbeitrag für Massnahmen von CHF 100.00 pro Tonne beziehen.

 

Neue Vorstandmitglieder gewählt

 

Mit grossem Applaus wurden Jürg Gander, Vertreter Produzent und Marcel Rubin, ebenfalls Vertreter Produzent in den Vorstand gewählt. Hans Kohler bedankte sich bei den antretenden Vorstandsmitgliedern für ihren zukünftigen Einsatz.

 

Ebenfalls verdankte er die Leistungen und das Engagement von Gabi Dörig - Eschler, die bis 2022 für das Marketing & Finanzen verantwortlich war. Ersetzt wird Gabi Dörig – Eschler durch Marisa Pfander.

 

 

Spitzenprodukt mit gezielten Aktivitäten vermarkten

 

«Berner Alp- und Hobelkäse AOP ist ein echtes und persönliches Spitzenprodukt, welches auch in Zukunft mit interessanten Geschichten und gezielten Aktivitäten vermarktet werden soll,» so Marisa Pfander, die neu für das Marketing der CasAlp verantwortlich ist.

 

Mit etlichen Messeauftritten, Radiowerbung und Märit-Auftritten konnte die gewünschte Aufmerksamkeit erreicht werden. An der BEA, am Käsefest in Thun & Bern und an der OHA Thun waren Berner Alp- und Hobelkäse AOP via Produzenten und auch durch den Handel stark vertreten.

 

Auch in der Westschweiz wurde an am Salon du Gout et Terroirs oder an der Genusswoche die Vorzüge des Berner Alp- und Hobelkäses AOP präsentiert. Die Präsenz an stark frequentierten Verkaufspunkten steht auch im Jahr 2023 wieder im Fokus der Aktivitäten.

 

So bleiben Promotionen bei Coop und Migros nach wie vor ein wichtiges Mittel zur Verkaufsförderung. Bei Degustationen kann eins zu eins auf die Einzigartigkeit des Naturproduktes hingewiesen werden.
Auch die 23. Berner Alpkäsemeisterschaft 2022 in Frutigen war wiederum ein Höhepunkt für alle Käseliebhaber. Die 24. Berner Alpkäsemeisterschaft findet am 17. September 2023 im wunderschönen Freilichtmuseum Ballenberg statt.

 

46 Ehrungen 

 

Auch dieses Jahr wurde die GV CasAlp und die HV des SAV (Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband) gemischt durchgeführt. In diesem Rahmen ging gleichzeitig die Sennenehrung der CasAlp, über die Bühne.

 

Sennerinnen und Sennen konnten dabei für ausgezeichnete Käsequalität eine Urkunde der CasAlp in Empfang nehmen. 46 Sennerinnen und Sennen konnten eine Urkunde entgegen nehmen.

 

Diese Auszeichnung für höchste Käsequalität erhält, wer aus sechs Alpmuchentaxationen eine Gesamtpunktzahl von mindestens 118 erreicht.

 

Zusätzlich zur Urkunde erhalten die Sennerinnen und Sennen von der Sortenorganisation eine Geldprämie als Wertschätzung und zusätzlichen Ansporn für weitere gute Leistungen.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?