Vom 29. Juni bis 1. Juli treffen sich die Profis aus dem Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und des Gemüse- und Beerenbaus an der öga in Koppigen BE.
Während drei Messetagen stellen 430 Aussteller neue Maschinen, Geräte, Pflanzen und Bedarfsartikel für die Grüne Branche vor. Eine Fachjury beurteilt über 25 angemeldete technische Innovationen und ebenso viele neue Pflanzen und verteilt die begehrten Neuheiten-Auszeichnungen.
öga-Neuheiten zeigen Innovationskraft
Die an der öga ausgestellten Neuheiten sind jeweils Besuchermagnet und für die Fachwelt Anstoss für einen Besuch. Bisher haben Aussteller 26 neue Produkte für die öga-Prämierung «Neuheiten-Auszeichnung» angemeldet. Dazu gehören Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für die Kultur-pflege und den Bau, Hilfsstoffe, Kleinfahrzeuge sowie Installationen. Die beachtliche Zahl angemeldeter Neuheiten zeigt die Innovationskraft und die Vorwärtsstrategie der Grünen Branche. Alle zur Prämierung angemeldeten Neuheiten sind während der Messedauer am Stand der jeweiligen Firma ausgestellt.
Neue Pflanzen im Schaufenster
Erstmals kürt eine fachkundige Jury auch die besten Neuheiten aus der Pflanzenwelt! Rund 26 Neuzüchtungen und Weiterentwicklungen von Beet-/Balkonpflanzen, Gehölze und Nutzpflanzen, die frühestens 2015 erstmals in der Schweiz vermarktet wurden, sind für die Prämierung angemel-det. Alle Pflanzen werden gemeinsam in einem Schaufenster im Sektor 5.2 präsentiert.
Am Puls der Grünen Branche
Den erwarteten 23‘000 Besuchern aus dem professionellen Gartenbau (Baumschulen, Endverkauf, Floristik, Friedhöfe, Gartencenter, Garten-/Landschaftsbau und Zierpflanzenbau), Gemüse-, Obst- und Beerenbau, dem Öffentlichen Grün, dem Kommunalbereich und der Bauwirtschaft bietet sich eine Ausstellungsfläche von 120‘000 m2 – davon 10‘000 m2 überdeckte Fläche. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (JardinSuisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO – eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweiz. Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).