Die Aussteller an der Grünen Woche in Berlin konnten heuer rund 1 Mio. Euro mehr umsetzen als im Vorjahr.
Die Internationale Grüne Woche in Berlin schloss gestern Sonntag ihre Tore. Knapp 400'000 Personen besuchten während 10 Tagen die weltgrösste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Die Aussteller erwirtschafteten einen Umsatz von mehr als 48 Mio. Euro – 1 Mio. Euro mehr als im Vorjahr, teilen die Messeveranstalter mit.
83 Agrarminister aus allen Kontinenten statteten der Grünen Woche einen Besuch ab. Ein Höhepunkt der Messe war die dreitägige Konferenz "Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)" zum Thema „Landwirtschaft und Wasser – Schlüssel zur Welternährung“. Weiter prägten Diskussionen um „Tierwohl“, die Qualität und Sicherheit unserer Nahrungsmittel sowie die Sicherung der Welternährung bei einer stetig steigenden Weltbevölkerung den Verlauf der Messe.
In der Gunst des Publikums standen in diesem Jahr ganz oben: Die Blumenhalle, gefolgt von der Tierhalle und der Biohalle, der ErlebnisBauernhof und die Erlebniswelt Heimtiere. 4’820 Medienvertreter aus 65 Ländern verbreiteten rund um den Globus Nachrichten von der Grünen Woche. Diese findet im nächsten Jahr vom 19. Bis 28. Januar statt.