Vor 50 Jahren, am 11. September 1961, verabschiedeten rund ein Dutzend Politiker, Wissenschaftler und Geschäftsleute ein Manifest, in dem sie die Zerstörung der Umwelt im Namen des Fortschritts anprangerten. Es war die Geburtsstunde des WWF.
Heute gilt der «World Wide Fund for Nature», eine Schweizer Stiftung mit Sitz in Gland VD, als eine der grössten internationalen Naturschutz-organisationen. Im Logo führt der WWF noch immer den schwarz-weissen Panda, für den die Bärendame «Chi Chi» aus dem Londoner Zoo Modell stand. Ansonsten hat sich beim WWF in den letzten 50 Jahren fast alles verändert.
260’000 Mitglieder aus der Schweiz
Gegründet wurde die Organisation von einem ziemlich exklusiven Herrenklub. Diesem gehörte unter anderen Prinz Bernhard der Niederlande an, der als erster Präsident fungierte. Heute wird der WWF in der Schweiz von 260’000 Menschen unterstützt. Weltweit sind es mehrere Millionen, die rund1000 Projekten in über 100 Ländern ermöglichen.
WWF setzte Biber in Thur aus
Kleine Brötchen hat die Umweltorganisation allerdings nie gebacken. Der Prinz sammelte in begüterten Kreisen Millionen für den Umweltschutz. Die erste Kampagne widmete sich 1961 dem Schutz der afrikanischen Nashörner. 1969 hatte der WWF in der Schweiz schon 10’000 Mitglieder, setzte Biber in der Thur aus und stand Pate, als der Umweltschutz 1971 in der Bundesverfassung festgeschrieben wurde.
1975 lancierte die Organisation die erste weltweite Kampagne für den Schutz tropischer Regenwälder. Die weitgehende Erhaltung des Amazonas-Regenwaldes zählt der WWF heute zu seinen grössten Erfolgen. Weitere Schwerpunkte setzt der WWF beim Gewässer- und dem Artenschutz, beim Kampf gegen die Überfischung der Meere und gegen den Klimawandel.
Trotz dieser Erfolge, trotz der WWF-Experten auf allen internationalen Umweltkonferenzen, trotz des Engagements von 140 Mitarbeitenden und rund 1000 Freiwilligen allein in der Schweiz stellt der «Living Planet Report» von 2010 fest, dass wir eine zweite Erde brauchten, um unseren Bedarf an Ressourcen zu decken.