/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

50% weniger Pestizide gefordert

Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat eine kurzfristige Reduktion der Pflanzenschutzmittel um 50 Prozent gefordert. Längerfristig sollen die Pestizide sogar um 80 Prozent reduziert werden, verlangt der Verband.

 

 

Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat eine kurzfristige Reduktion der Pflanzenschutzmittel um 50 Prozent gefordert. Längerfristig sollen die Pestizide sogar um 80 Prozent reduziert werden, verlangt der Verband.

SFV-Zentralpräsident und Ständerat Roberto Zanetti (SP/ZH) sprach an der Delegiertenversammlung in Genf von «Fakten, die kein Ruhmesblatt für die Schweiz sind», wie aus einer Mitteilung des Verbandes vom Montag hervorgeht. Als eines der letzten Länder Europas fehle der Schweiz ein Aktionsplan gegen Pestizide. Dies sei umso schlimmer, weil die Schweiz einen der höchsten Pestizid-Anteile habe.

Die vorwiegend von der Landwirtschaft eingesetzten Insekten- und Pflanzenschutzmittel muteten den Flüssen und Seen einen eigentlichen «Pestizid-Cocktail» zu. Und trotzdem seien immer noch 2000 Tonnen Pestizide im Handel, darunter auch das umstrittene Glyphosat.

Es sei jetzt höchste Zeit für den längst in Aussicht gestellten Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutzmittel NAP, forderte Zanetti. Er sei im Interesse von Fauna und Flora. Der Fischerei-Verband erwartet rechtliche und politische Massnahmen, um die Reduktion der Pestizide durchzusetzen.

«Für die Fische läuft es im Moment recht gut im Parlament», erklärte Zanetti den Delegierten. Die Angriffe der Landwirtschafts-Lobby gegen das Gewässerschutzgesetz sei weitgehend abgewehrt worden. Damit meint der Ständerat auch die Standesinitiativen aus 13 Kantonen. Ebenfalls auf Kurs sehen sich die Fischer bei der Energiepolitik. «Wir wollen die Energiewende und gleichzeitig einen sorgsamen Umgang mit der Natur», betont Zanetti.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?