/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

5,5% der Lehrstellen wohl verloren

In der Schweiz werden wegen der Corona-Krise nach Ansicht der Lehrbetriebe 5,5 Prozent der Lehrstellen vermutlich verloren gehen. Das geht aus dem «LehrstellenPuls» der Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich und der Lehrstellenbörse Yousty AG hervor.

 

 

In der Schweiz werden wegen der Corona-Krise nach Ansicht der Lehrbetriebe 5,5 Prozent der Lehrstellen vermutlich verloren gehen. Das geht aus dem «LehrstellenPuls» der Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich und der Lehrstellenbörse Yousty AG hervor.

2,8 Prozent der Lehrstellen seien bereits aufgrund von Covid-19 verloren gegangen, heisst es weiter in dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Und 0,6 Prozent der Lehrstellen mit geplantem Start im Jahr 2020 seien aufgelöst worden.

92 Prozent der angebotenen Lehrstellen für Herbst 2020 werden demnach noch angeboten. Drei Viertel der Lehrstellen sind bereits besetzt. Mehr als jeder fünfte der befragten Lehrbetriebe wären bereit, aufgrund der Covid-19 Pandemie voraussichtlich zusätzliche Lehrstellen anzubieten.

Die Arbeitgeber sind gemäss dem «LehrstellenPuls» der Meinung, dass das Wissen und die Fähigkeiten ihrer Lernenden mit Schulabschluss unter der wegen der Corona-Pandemie verlorenen Schulzeit leiden werden. Zudem sind die Arbeitgeber der Meinung, dass die praktischen Fertigkeiten ihrer Lernenden durch den Ausbildungsverlust beeinträchtigt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?