Bei Bayer hält die Mobilfunk-Technik 5G+ jetzt auch Einzug in Gewächshäuser. Auf einer Fläche von rund 11’000 Quadratmetern steht dem Konzern am Standort Monheim künftig eine Netz- und IT-Infrastruktur zur Verfügung, mit der in der Insektizidforschung effizienter und schneller verschiedene neue Technologien getestet und auf zukünftige breitere Einsatzmöglichkeiten hin geprüft werden können.
Kenntnisse über Pflanzengesundheit sammeln
Das 5G-Netz bietet hohe Bandbreiten und extrem niedrige Reaktionszeiten, um die anfallenden Datenmengen zu transportieren und den Informationsfluss zuverlässig aufrechtzuerhalten. Bereitgestellt wird die 5G-Technik vom Mobilfunkbetreiber Vodafone.
Mithilfe von vollständig autonomen Robotern, per KI ausgewerteten digitalen Bildern und Videos sowie weiteren neuen Methoden der Datensammlung und -analyse will Bayer schneller neue Kenntnisse über die Pflanzengesundheit gewinnen. Auf Basis automatisierter Prozesse und der Echtzeit-Verarbeitung grosser Datenmengen sollen innovative Lösungen im Labor und im Gewächshaus, aber auch in der Produktion und im Feld entwickelt werden.
Versuche unter realistischen Bedingungen
Daten aus dem 5G-Gewächshaus, das im Jahr 2018 eingeweiht wurde, wurden laut Bayer auch bisher schon umfangreich gesammelt, digital aufbereitet und für verschiedene Forschungsaktivitäten und Vorhersagemodelle genutzt.
Bayer hat den Forschungs-Standort Monheim bereits 2018 eröffnet.
Where will future pest control solutions come from? Certainly from Monheim, Germany! That's where we recently opened our new state-of-the-art greenhouse. See what will foster the innovations of tomorrow: pic.twitter.com/1POKV2QDDx
— Bayer | Crop Science (@Bayer4Crops) January 12, 2018
Das Gewächshaus besteht Unternehmensangaben zufolge aus 133 Kammern, in denen sich die verschiedensten Klimabedingungen individuell simulieren lassen, beispielsweise Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Tageslängen sowie Temperaturverläufe. Dadurch sollen Versuche unter realistischen, naturnahen Bedingungen ablaufen können.
Die Zusammenarbeit zwischen Bayer und Vodafone am Standort Monheim ist nicht neu.
#5G Nachrichten aus #Monheim! Dort haben wir mit @Bayer das erste vernetzte Gewächshaus gestartet. 🌱 Autonome Roboter und #AR-Anwendungen für einen nachhaltigeren und effizienteren Pflanzenanbau. 🌾🧑🌾 Mehr: https://t.co/YZr80AVJYkpic.twitter.com/U9Fi7mYgOo
— Vodafone Newsroom (@vodafone_medien) August 12, 2022