Am Tag der Hoftür konnten sich Konsumenten direkt bei den Produzenten ein Bild über die Landwirtschaft machen. Rund 60 Betriebe öffneten ihre Hoftüren und empfingen die Besucher auf ihren Betrieben.
Der nationale Tag der offenen Hoftüren fand am Sonntag statt. Rund sechzig Betriebe aus allen Regionen der Schweiz öffneten ihre Türe und hiessen die Besucher und Besucherinnen willkommen.
Von Hofrundgängen, Lehrpfaden, Degustationen, Verpflegungsangeboten, Spielecken bis hin zu Streichelzoos boten die Betriebe einen bunten Strauss an Aktivitäten für Klein und GrossDarüber hinaus standen die Landwirtinnen, Landwirte und Bäuerinnen mit geballter Fachkompetenz zur Stelle und beantworteten die Fragen ihrer Besucherinnen und Besucher, heisst es in einer Mitteilung des Schweizer Bauernverbands.
Tag der offenen Hoftüren
Der Tag der offenen Hoftüren ist ein Projekt der Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich». Träger des Events ist der Schweizer Bauernverband. Für ihn sind solche Anlässe Gold wert, wohnen heute doch über 75 Prozent der Bevölkerung in Städten oder deren Agglomerationen.
Viele Konsumentinnen und Konsumenten haben nur wenig oder gar keine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft und kennen daher kaum deren vielseitigen Leistungen.
Der Anlass trägt dazu bei, Brücken zwischen Stadt und Land zu schlagen, das gegenseitige Verständnis und Vertrauensbildung zu fördern und ins Gespräch zu kommen.
Familie sucht dringend einen Hof
[email protected]