/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

60 Jahre Vertrag für Biowein

 

Der Élysée-Vertrag für die Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich ist bald 60 Jahre alt. Winzer aus Südbaden und dem Elsass haben sich für das runde Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht.

 

Zwei Länder, zwei Rebsorten, ein Biowein: Die Winzer Pierre-Yves Meyer aus dem elsässischen Blienschwiller und Fabian Zähringer aus Heitersheim im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald haben eine gemeinsame Weisswein-Cuvée abgefüllt. Aus Ostfrankreich komme der Riesling, aus Baden der Souvignier Gris, sagte Zähringer der Deutschen Presse-Agentur. Der Souvignier Gris ist eine in Freiburg entwickelte neue Rebsorte, die als besonders widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten gilt.

 

Anlass des Gemeinschaftsweins ist das bald 60. Jubiläum des Élysée-Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Frankreich. Das Abkommen war am 22. Januar 1963 vom damaligen Kanzler Konrad Adenauer und dem Präsidenten Charles de Gaulle in Paris unterschrieben worden.

 

Der Weisswein heisst «Cuvée de l’Amitié» (»Freundschaftscuvée»). Die Sonderedition wird rund 2600 Flaschen haben. Das Vorhaben wurde von der deutschen Botschaft in Paris angestossen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?