/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

60‘000 Personen räumten die Schweiz auf 

In den vergangenen zwei Tagen haben 60‘000 Schweizerinnen und Schweizer Wälder, Wiesen und Gewässer von herumliegendem Abfall befreit. Am 12. nationalen IGSU Clean-Up-Day dafür gesorgt, dass Wanderwege, Flussufer und Naturparks von achtlos weggeworfenem Abfall (Littering) gesäubert wurden. 

pd/ome |

Die Helferinnen und Helfer des nationalen IGSU Clean-Up-Days 2024 haben die Schweiz von mehreren Tonnen Littering befreit, informieren die Veranstalter in einer Medienmitteilug. Schätzungsweise 60‘000 Personen haben sich an rund 750 Aufräum-Aktionen beteiligt.

Schulen, Vereine, Gemeinden, Unternehmen und Kleingruppen haben in allen Landesteilen Abfall aus Flüssen gefischt, aus Büschen geholt oder zwischen Pflastersteinen hervorgeklaubt. Organisiert wird der Anlass vom Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering (IGSU), das sich seit 2007 national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Umwelt einsetzt.

Politische Parteien von rechts bis links

Neben Städten und Gemeinden, Schulen und Unternehmen haben sich auch Politikerinnen und Politikern, engagiert. Liberalen Senioren Kriens LU spannten beispielsweise mit zwei Schulklassen zusammen und reinigten 2,5 Kilometer des Krienbach-Ufers. In Rorschach SG engagierte sich die Junge SVP und befreite das Ufer des Bodensees von Abfall.

Die Mitte Neuenegg und die FDP Neuenegg-Laupen räumten mit weiteren Helfenden entlang der Sense sowie im Naherholungsgebiet der Gemeinde Neuenegg BE auf. Und in Lyss-Busswil BE standen die SP, die Mitte, die EVP, die GLP und die FDP im Einsatz.

Saubere Wanderwege und Naturparks

Der Verein Erlebnis Eggberge aus Altdorf UR beispielsweise erhielt Unterstützung von zwei Schulklassen. Nachdem sie auf den Eggbergen für saubere Wanderwege gesorgt hatten, wurden die Helfenden mit Burgern belohnt.

Und wer sich an der Aufräum-Aktion des Naturparks Pfyn-Finges in Salgesch VS beteiligte, erhielt ein Abfall-Sammel-Kit mit Handschuhen, Greifzangen und Abfallsäcken, das nach getaner Arbeit gegen ein kleines Dankeschön eingetauscht werden konnte.

Bewegung gegen Littering

Der nationale IGSU Clean-Up-Day ist Teil des World Cleanup Days, der dieses Jahr am 20. September stattfindet. Er wird seit 2013 von der IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, organisiert und mobilisiert jedes Jahr mehrere zehntausend Helfende. Unterstützt wird der Aktionstag vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und von der Stiftung Pusch.

Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, 20Minuten, McDonald’s Schweiz, Migros, Coop, Valora, Feldschlösschen, Coca-Cola Schweiz und International Chewing Gum Association.

-> Hier finden Sie alle Informationen zum Clean-Up-Day. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.81%
    • Nein:
      58.69%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1462

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?