Drei Landwirtinnen und 62 Landwirte haben dieses Jahr die Berufsprüfung Landwirtschaft erfolgreich bestanden und schliessen damit eine erste intensive Weiterbildung ab. Sie durften am 16. September 2021 auf dem Römerhof in Bühl den Eidgenössischen Fachausweis als Betriebsleiterin / Betriebsleiter Landwirtschaft in Empfang nehmen.
«Die Berufsprüfung stellt einen weiteren Höhepunkt in der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung dar», schreibt das Bildungszentrum Inforama in einer Mitteilung.
Nebst dem Abschluss von frei wählbaren produktionstechnischen Modulen wie beispielsweise Milchvieh, Mutterkuhhaltung, Ackerbau und Futterbau mussten die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Fähigkeiten in den betriebswirtschaftlichen Modulen Marketing, Personalführung sowie persönliche und methodische Kompetenzen unter Beweis stellen.
Die Abschlussprüfung bestand aus zwei schriftlichen Prüfungen (Betriebswirtschaft und Produktionstechnik), einer Betriebsstudie und einem Fachgespräch auf dem Betrieb. In der umfassenden Betriebsstudie analysierten die Kandidatinnen und Kandidaten die einzelnen Betriebszweige im Detail und leiteten daraus Optimierungsmassnahmen für die Zukunft ab. Beim Fachgespräch mit Rundgang auf dem Betrieb stellten die jungen Berufsleute die Betriebsleiterfähigkeiten unter Beweis.
Mit dem Agrisano-Preis für Bestnoten wurden Beat Dändliker, Simon Gerber, Ueli Lehmann, Adrian Luginbühl, Michael Müller und Adrian Schütz geehrt. Alle sechs Absolventen erreichten die Note 5.6 in der Abschlussprüfung.
Absolventinnen und Absolventen
Aeberhardt Kilian, Kirchberg BE; Aeschbacher Stephan, Rüegsbach; Anken David, Höfen b. Thun; Baumann Marco, Arni BE; Beck Beat, Oekingen SO; Beer Reto, Landiswil; Bernhard Jürg, Worb; Bigler Moritz, Allmendingen b. Bern; Blaser Alexander, Heimenschwand; Dändliker Beat, Liesberg Dorf BL; Decorvet Dario, Tentlingen FR; Dubach Markus, Oey; Dürig Dominik, Niederwangen b. Bern; Durtschi Adrian, Uetendorf; Egger Michael, Schüpfen; Eggimann Kevin, Oberthal; Eichenberger Joel, Biglen; Fankhauser Sarah-Milena, Trub; Fankhauser Lukas, Seedorf BE; Feissli Fabian, Ins; Fischer Michael, Ersigen; Gerber Matthias, Signau; Gerber Arian, Ursenbach; Gerber Simon, Schangnau; Gilgen Daniel, Oberwangen b. Bern; Graf Rahel, Thierachern; Gurtner Christian, Flamatt FR; Gyger Micha, Mont-Tramelan; Heimberg Simon, Lobsigen; Held Sascha, Rüegsau; Hunziker Sven, Oberbalm; Kernen Marc, Wohlen b. Bern; Klötzli Hans, Schangnau; König Thomas, Bern; Langenegger David, Cordast FR; Lehmann Ueli, Ostermundigen; Liechti Martina, Langnau im Emmental; Luginbühl Adrian, Horboden; Lüthi Adrian, Kirchberg BE; Lüthi Tobias, Linden; Mahindan Immanuel, Trubschachen; Müller Michael, Langnau im Emmental; Reichenbach Marco, Gstaad; Ris Jörn, Walliswil b. Niederbipp; Roth Mathias, Wiler b. Seedorf; Rüegsegger André, Riggisberg; Ryser Jan, Golaten; Schär Stefan, Ranflüh; Schopfer Thomas, Gsteig b. Gstaad; Schüpbach Philippe, Röthenbach im Emmental; Schütz Adrian, Hasle b. Burgdorf; Siegenthaler Roman, Utzigen; Stalder Kurt, Eggiwil; Steiner Simon, Büren zum Hof; Streit Mark, Köniz; Streit Michael, Laupen BE; Stucki Reto, Schwanden im Emmental; Unkauf Joël, Malleray; Wälti Thomas, Worb; Wegmüller Lukas, Rüegsbach; Wüthrich Alexander, Gümligen; Wyss Silas, Hondrich; Zaugg André, Langnau im Emmental; Zehnder Jürg, Bern


