/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

65 Milliarden für EU-Agrarsektor

Die EU-Kommission präsentierte ihren letzten Haushalt der laufenden Finanzierungsperiode von 2014 bis 2020. Die Routineübung birgt für den EU-Agrarsektor keine Überraschungen.

 

 

Die EU-Kommission präsentierte ihren letzten Haushalt der laufenden Finanzierungsperiode von 2014 bis 2020. Die Routineübung birgt für den EU-Agrarsektor keine Überraschungen.

Für 2020 stellt die EU-Kommission 58 Mrd. Euro (64,7 Mrd. Fr.) für die Landwirtschaft an Zahlungsermächtigungen zur Verfügung. Das sind 1,1% mehr als im Vorjahr.

Für die Direktzahlungen und die Marktordnung sind von dieser Summe 43,5 Mrd. Euro (48,5 Mrd. Fr.) reserviert. Der Rest wird vor allem für die ländlichen Förderprogramme gebraucht. Den EU-Gesamthaushalt veranschlagt die EU-Kommission auf 154 Mrd. Euro (172 Mrd. Fr.) an Zahlungsermächtigungen. Das sind 3,5% mehr gegenüber 2019.

Am Ende einer Finanzierungsperiode werden mehr Haushaltsmittel für die Kohäsionsprogramme gebraucht, die langsam anlaufen und jetzt finanziert werden müssen. Auch die Aufstockung der Mittel für den Grenzschutz führt zu einem Anstieg des Haushalts. Nach der Vorlage des Entwurfs beginnen nun die Verhandlungen mit dem Europaparlament und den EU-Mitgliedstaaten, die sich zumeist bis zum Jahresende hinziehen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.9%
    • Hauptsächlich die Frau:
      37.93%
    • Beide zusammen:
      5.52%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.66%

    Teilnehmer insgesamt: 290

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?