/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

67'000ster Mähdrescher aus Breganze

Jubiläum im Agco-Mähdrescherwerk in Breganze (Italien). Kürzlich lief dort der 67'000ster Mähdrescher vom Band. Das Laverda-Werk in Breganze gehört seit 2010 vollständig zum Agco-Konzern.

 

 

Jubiläum im Agco-Mähdrescherwerk in Breganze (Italien). Kürzlich lief dort der 67'000ster Mähdrescher vom Band. Das Laverda-Werk in Breganze gehört seit 2010 vollständig zum Agco-Konzern.

Der 67'000ste Mähdrescher, der im Agco-Werk in Breganze (Italien) vom Band lief, ist ein Massey Ferguson des Typs 7370 Beta mit 360 PS. Der Jubiläums-Mähdrescher wird bei einem Bauern in Schweden zum Einsatz kommen, schreibt MF in einer Pressemitteilung.

Viel investiert

Agco produziert im ehemaligen Laverda-Werk eine breite Palette von MF-Mähdreschern. Diese umfasst die Baureihen Beta, Activa, Centora und Delta. Auch Fendt-Mähdrescher laufen in Breganze vom Band.

Der Agco-Konzern hat in den letzten Jahren viel Geld in sein Mähdrescher-Werk investiert. So wurde die 65'000 m2-Fabrik komplett reorganisiert, eine neue Roboterschweiss-Anlagen installiert und ein neues Besucherzentrum eröffnet.

Laverda-Werk aufgekauft

Das italienische Traditionsunternehmen Laverda hat im norditalienischen Breganze bereits seit 2004 Mähdrescher für die Agco-Marken Challenger, Fendt und Massey Ferguson produziert. 2007 hat Agco 50 Prozent an Laverda übernommen und die restlichen 50 Prozent dann im Jahr 2010. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.52%
    • Nein, nie:
      31.64%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.4%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.84%
    • Manchmal:
      7.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1473

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?