/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

775’000 Hektar Wald abgefackelt

 

Durch Brände ist in Brasilien im vergangenen Monat fast doppelt so viel Fläche verwüstet worden wie im November 2021. Es seien im November 775’000 Hektar Wald und Land verbrannt.

 

Das erklärten am Mittwoch mehrere Umweltschutzorganisation unter Berufung auf Satellitenaufnahmen. Dies seien 89 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Von den betroffenen 775’000 Hektar Fläche liegen den Angaben zufolge 81 Prozent im Amazonas-Gebiet.

 

«Diese Zahlen zeigen einmal mehr die Zunahme der Zerstörung in den letzten Monaten der Regierung Bolsonaro», erklärten die Umweltschützer mit Blick auf den abgewählten Präsidenten Jair Bolsonaro. Aktivisten machen diesen seit Jahren direkt für die Zunahme von Bränden verantwortlich, sie werfen ihm eine Begünstigung illegaler Rodungen vor.

 

Abholzung unter Bolsonaro um 75 Prozent gestiegen

 

Seit Amtsantritt des rechtsradikalen Präsidenten im Januar 2019 stieg die durchschnittliche jährliche Abholzung im brasilianischen Amazonas-Gebiet um 75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt.

 

Bolsonaro war bei der Präsidentschaftswahl Ende Oktober abgewählt worden. Wahlsieger ist der linksgerichtete Politiker Luiz Inacio Lula da Silva, der am 1. Januar sein Amt antreten soll. Er hat bereits angekündigt, den Regenwald im Amazonas besser schützen zu wollen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?