/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

8,3 Tonnen Trauben geklaut

 

Im Kanton Wallis sind gemäss Schätzungen der Kantonspolizei seit Beginn der Weinlese im September fast 8,3 Tonnen Trauben gestohlen worden. Die grösste Beute machten Diebe in Saillon, wo aus einem Weinberg insgesamt fast 3,6 Tonnen Trauben gestohlen wurden.

 

Die Walliser Polizei bestätigte damit gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA die von der Westschweizer Zeitung «Le Nouvelliste» Mitte Oktober veröffentlichten Informationen. Insgesamt sind demnach elf Diebstähle bestätigt, die meisten davon begangen im Unter- und im Zentralwallis.

 

In Chamoson waren im Auftrag der Weinbauernvereinigung Kontrollrundgänge gemacht worden. Denn in den Walliser Weinbergen werden jedes Jahr Trauben gestohlen. Aber die «katastrophale Ernte» in diesem Jahr wegen des schlechten Wetters könnte gemäss Christian Zuber, Sprecher der Walliser Kantonspolizei, einen Einfluss auf die grosse Menge gestohlener Trauben gehabt haben.

 

Frost, Hagel und Mehltau haben die Schweizer Weinberge in diesem Jahr weitgehend in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings waren nicht alle Regionen gleich stark betroffen. Eine definitive Bilanz kann noch nicht gezogen werden.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Nadia Pietrantonio | 27.10.2021
    Das war sicher der Wolf..... ????????

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.92%
  • Ja, ab und zu:
    17.24%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.84%

Teilnehmer insgesamt: 2785

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?