/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

850 Schleckmäuler am 55. Schäferfest auf dem Gemmipass

Das traditionelle Schäferfest auf dem Gemmipass hat am Sonntag wegen des wechselhaften Wetters weniger Schaulustige angelockt als in früheren Jahren. Höhepunkt des Festes ist jeweils der Abtrieb von Hunderten von Schafen von den umliegenden Alpweiden zum Daubensee. Dort erwartet die Tiere ein Leckerbissen.

sda |

 

 

Das traditionelle Schäferfest auf dem Gemmipass hat am Sonntag wegen des wechselhaften Wetters weniger Schaulustige angelockt als in früheren Jahren. Höhepunkt des Festes ist jeweils der Abtrieb von Hunderten von Schafen von den umliegenden Alpweiden zum Daubensee. Dort erwartet die Tiere ein Leckerbissen.

«Gläck» nennt sich diese Mischung aus Salz und Kleie, nach der die Schafe so richtig verrückt sind. Dementsprechend pressant haben es die «Bänze», um an den Lockstoff zu kommen. Am diesjährigen Fest kamen 850 Schafe in den Genuss dieses Leckerbissens, wie Leukerbad Tourismus mitteilte. Es war bereits die 55. Austragung.

Wie viele Schaulustige das Spektakel verfolgten, konnte die Marketingverantwortliche auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda nicht sagen. Es seien jedoch wegen des wechselhaften Wetters deutlich weniger gewesen als in den letzten Jahren. 2011 verzeichnete das Schäferfest 2700 Besucherinnen und Besucher.

Für die Bauern, die ihre Schafe auf den Alpen sömmern lassen, ist das Fest eine Gelegenheit, ihre Schafe wieder zu sehen. Der Anlass ist aber auch eine Feier der Freundschaft zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Der Gemmipass verbindet diese beiden Kantone.

Bereits am frühen Morgen finden jeweils ein Schäferfrühstück und ein Gottesdienst statt. Ins Programm gehört zudem auch das Seilziehen zwischen einer Berner und einer Walliser Delegation. Fahnenschwinger, Alphornbläser und Ländlerkapellen umrahmen den Anlass musikalisch.

Die Schafe bleiben übrigens nach dem Fest jeweils noch bis im September auf den saftigen Weiden im Gemmigebiet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.98%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.8%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.66%

    Teilnehmer insgesamt: 1508

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?