
Vor eindrücklicher Kulisse. 
Vom Kalb bis zur Kuh in allen Farben. 
Stier Milou von Berset Roland, Autigny. 
Schwarz-weisse Farbvariation, Coisou von Eschler Simon, Boltigen. 
Piroschka von Stalder Guido, Schüpfheim. 
Ninette von Gerber Niklaus, Süderen. 
Mutter und Sohn von Inniger Fritz, Frutigen. 
Kampfstimmung. 
Fero von Inderbin German, Zermatt. 
Ein schön gestalteter Infostand. 
Ein im Eringertyp stehendes Tier - der weisse Fleck verrät es aber. 
Edelweiss von Dubach Margrit, Oey-Diemtigen. 
Drei Rinder vor der einmaligen Kulisse. 
Die Tiere von Reusser Bernhard, Eriz. 
Die Tiere und der Platz waren schön zurechtgemacht. 
Der Fleck auf der Stirn ist typisch. 
Das könnte fast eine Eringerkuh sein. 
Charakteristische Farbe und Zeichnung. 
Barone und Nice von Gerber Niklaus, Süderen. 
Ausdrucksvolle Köpfe und ein aufmerksames Wesen bezeichnen die Evolèner. 
Ausdrucksstarker breiter und kurzer Kopf mit starken Hörnern. 
Auch schwarze Farbvarianten waren zu bewundern - die Tiere von Raaflaub Hugo, Grund b. Gstaad.
45 Evolèner von 18 Ausstellern wurden im Innereriz BE am 9. Evolènerfest. Insgesamt zählt die Evolèner-Population noch knapp 300 Tiere. Bilder: Aline Küenzi.

